NÜRTINGEN. „Wir sind noch mit einem blauen Auge davongekommen“, bewertete Herwig Czernoch, Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft W.I.R., die das Roßdorf-Lädle trägt, das Wirtschaftsjahr 2024. Auf der Generalversammlung der „Wirtschafts-Initiative-Roßdorf – W.I.R.“ machte er in seiner Bilanz deutlich, dass sich Vorstand und Aufsichtsrat mit aller Kraft für den Bestand des einzigen Nahversorgers im Roßdorf einsetzen mussten, um den weiteren Bestand des Lädles zu garantieren. Dazu trugen insbesondere auch außerbetriebliche Aktionen bei, die von vielen Ehrenamtlichen getragen wurden. Als Beispiele nannte er die Bewirtung während des Roßdorfer Flohmarkts, den traditionellen Adventsbasar und die Bewirtung bei der neuen Reihe „Musik im Roßdorf“.
Czernoch lobte auch die gute Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand. Dessen Vorsitzender, Olaf Hess, machte anhand der Zahlen deutlich, wie stark Umsatz und Kundenfrequenz 2024 zurückgegangen sind; ein Trend, der 2021 begonnen hatte. Entsprechend ist auch der Rohertrag gesunken. Daher will der Vorstand im laufenden Jahr stärker in die Öffentlichkeit gehen und vor allem die Werbung verstärken. So sei im Roßdorf auch noch wenig bekannt, dass das Lädle einen kostenlosen Bring-Service anbietet. Man sei im Vorstand bereits dabei, das Konzept des Lädles sowie das Warenangebot zu überprüfen und neue Ideen zu entwickeln. Auch wolle man aus Anlass des 15-jährigen Bestehens im Herbst mit entsprechenden Aktionen auf sich aufmerksam machen.
Auch die Formalien kamen auf der Generalversammlung zu ihrem Recht. Die förmliche Feststellung des Jahresabschlusses sowie die Ergebnisverwendung wurden von den Mitgliedern einstimmig gebilligt. Ebenso einstimmig wurden Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Turnusgemäß mussten drei der vier Aufsichtsratsmitglieder neu gewählt werden. Einstimmig wurden Heidi Pfeiffer und Irmgard Schwend wiedergewählt, während Jürgen Müller in Abwesenheit ebenfalls ohne Gegenstimme neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Intern bestimmten die Aufsichtsratsmitglieder wieder Herwig Czernoch zum Vorsitzenden und Jürgen Müller, der zuvor im Vorstand tätig war, als seinen Stellvertreter. Verabschiedet wurde aus dem Aufsichtsrat nach sechsjähriger Zugehörigkeit Ulrich Brost, der sich in seinem anderen ehrenamtlichen Bereich stärker engagieren möchte. Herwig Czernoch dankte ihm für seine engagierte Arbeit fürs Roßdorf-Lädle.
„Mit etwas Sorge“ blickte Czernoch in seinen Schlussworten in die Zukunft. Das „Lädle“, wie es liebevoll genannt wird, sei in den nun fast fünfzehn Jahren seines Bestehens immer ein „zuverlässiger Partner und attraktiver Nahversorger“ für seine Kunden gewesen. Wie würde man es vermissen, wenn es plötzlich schließen müsste! Er hofft, dass sich noch mehr ehrenamtliche Helferinnen und Helfer finden lassen, um Lohnkosten zu sparen. Und er berichtete, dass bei einem Preisvergleich von 25 Artikeln mit großen Lebensmittelmärkten das Roßdorf-Lädle nur geringfügig teurer abgeschnitten habe.