NT-OBERENSINGEN. Sicheres Radfahren will geübt werden. Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Glück-Schule Schule wurden kürzlich zu wahren Radheldinnen und Radhelden. Mit großer Begeisterung und vollem Einsatz nahmen Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Glück-Schule Schule in Oberensingen am Radaktionstag „Radhelden@School“, einem Projekt des Württembergischen Radsportverbandes e.V. (WRSV) teil.
Basierend auf spielerischen Bewegungserfahrungen wurde an verschiedenen Stationen der sichere Umgang mit dem Fahrrad geschult. Mit dem großen Ziel – Freude am Radfahren zu wecken – konnten das richtige Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen sowie das Reagieren auf äußere Einflüsse im abgesicherten Schulgelände erprobt werden. Alles in allem stellt die Aktion eine ideale Ergänzung zur üblichen Verkehrserziehung an Schulen und dem Radfahren im Alltag dar.
Bei dem Parcours werden sowohl physische, psychische als auch soziale Elemente mit einbezogen – alles hängt miteinander zusammen. Im Fokus steht dabei der Spaß am spielerischen und gemeinsamen Lernen. Auch die aktive Einbindung der Lehrkräfte, Eltern und Helfenden ist ein wesentlicher Bestandteil des Radhelden-Konzepts, da sie die Fahrradstationen betreuen. So erwerben auch die Helfenden Wissen und Fertigkeiten, die sie am Ende des Radaktionstags als Multiplikatoren wiederum an andere weitergeben.
Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW), sowie der Paul Lange & Co. OHG und mehreren Stadt- und Landkreisen ermöglicht. Die Friedrich-Glück-Schule bedankt sich für den ereignisreichen Tag und die tolle Unterstützung der Radhelden und aller Helfenden.