NÜRTINGEN. „Es ist so nervig, dass die Züge so oft zu spät sind oder ausfallen“ – diesen Satz hört man häufig von Schülerinnen und Schülern. Doch was müsste passieren, damit sich daran wirklich etwas ändert? Antworten darauf zu finden, ist gar nicht so leicht – doch wir hatten das Glück, jemanden zu Gast zu haben, der sich mit solchen Fragen bestens auskennt.
Am 1. Juli besuchte uns Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Wahlkreis Nürtingen. Als Mitglied des Verkehrsausschusses im Bundestag kennt er sich nicht nur mit Bahnverspätungen, sondern mit vielen verkehrspolitischen Themen hervorragend aus.
In einem offenen Gespräch stand er unserer Klasse 8 Rede und Antwort – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Von eher leichten Einstiegsfragen wie „Dürfen Sie als Abgeordneter kostenlos mit der Bahn fahren?“ bis hin zu weltpolitischen Themen wie „Warum hat Israel den Iran angegriffen?“ war alles dabei.
Trotz tropischer Temperaturen von über 30 Grad (gefühlt 40 Grad im Klassenzimmer) war die Klasse durchweg aufmerksam und interessiert. Zum Abschluss bedankte sich die Klasse herzlich für die Zeit und Offenheit des Abgeordneten.
Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig der direkte Kontakt zwischen jungen Menschen und Politikerinnen und Politikern ist. Politik wird dadurch greifbar und lebendig – und junge Menschen erleben, dass ihre Fragen und Gedanken ernst genommen werden. Auch Herrn Gastel ist dieser direkte Austausch ein großes Anliegen, um das Vertrauen in die Demokratie zu stärken und Jugendliche für politische Prozesse zu begeistern.