Kohlberg

Neues Löschgruppenfahrzeug 10 für Kohlberg

Das Bild zeigt die Geehrten, Beförderten und neuaufgenommene Kameradinnen und Kameraden Foto: Frederic Neumann

KOHLBERG. Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kohlberg blickte Kommandant Sascha Patka auf ein erfolgreiches Jahr 2024 für die Kohlberger Floriansjünger zurück. Die Mannschaftsstärke der Kohlberger Wehr ist seit 2015 kontinuierlich gestiegen – so beträgt sie heute um die 80 Mitglieder. Auch in diesem Jahr konnte ein neues Mitglied per Handschlag offiziell in die Reihen der Einsatzabteilung aufgenommen werden. Der Einblick in die Übungsstunden und in die Einsatzgeschehnisse des letzten Jahres, zeigten wieder einmal, wie wichtig es ist, gut ausgestattet zu sein und vor allem eine gut ausgebildete Mannschaft zu haben. „Die Vielzahl an absolvierten Ausbildungen auch auf Landesebene zeigt, wie hoch das Ausbildungsniveau der Kohlberger Wehr ist“, so Kommandant Patka. Auch konnten weitere wichtige Investitionen getätigt werden, welche den stetig wachsenden Anforderungen der Feuerwehr gerecht werden. Neben dem im letzten Jahr beschafften und bereits in Übungs- und Einsatzdienst aufgenommenen digitalen Einsatzstellenfunk, konnte die Umstellung der Einsatzklamotten weiter durchgeführt werden. Ein weiterer Meilenstein für die Ausrichtung der Kohlberger Feuerwehr, wurde im Dezember 2024 zusammen mit dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung gelegt. So wurde das neue Löschgruppenfahrzeug 10 (LF10) nach konstruktiver Zusammenarbeit von Kommune, Gemeinderat und dem Fahrzeugausschuss der Feuerwehr in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug, welches der Schlagkräftigkeit der Einsatzabteilung deutliche Vorteile bringen wird, soll bis Ende 2026 zur Abholung beim Hersteller fertiggestellt sein. Patka erwähnte im gleichen Zuge auch die exzellente Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Feuerwehr.
Die Basis der gut ausgebildeten Feuerwehrleute, die sich aktiv für die Sicherheit der Kohlberger Bürgerinnen und Bürger einsetzen, bildet die vorbildliche Jungendarbeit der Kohlberger Feuerwehr, so Sascha Patka in seinem Bericht. In der Jugendfeuerwehr mit Kindergruppe nehmen regelmäßig 27 Kinder- und Jugendliche an den Übungsabenden teil. Eine erfreuliche Entwicklung des Kohlberger Nachwuchses. Zusammengefasst sieht sich die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg für die Zukunft sehr gut gerüstet.
Zum Abschluss der Hauptversammlung standen noch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen an, welche die Versammlung feierlich abrundeten. Für 15-Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Oliver Stix und Julian Jirikovsky mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze geehrt. Joachim Mohr wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Eine weitere besondere Ehrung durfte Kommandant Sascha Patka für 50-Jahre Treue zur Feuerwehr an Raimar Mayer überreichen. Im Rahmen dieser Ehrungen wurde Matthias Schweizer für sein außergewöhnliches Engagement in der Jugendarbeit die Ehrennadel in Gold der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg durch die Kreisjugendfeuerwehr Esslingen verliehen.

Zur Startseite