Neuffen

Musik und Kunst in Neuffen

Frank Bittermann mit Schülerin als Gitarrenduo. Foto: Renate Beck-Winkler

NEUFFEN. Auch im Jahr 2025 wurde die Veranstaltung „Musik und Kunst“ von der Musikschule Neuffen organisiert und durchgeführt. Wieder durften Schüler der Realschule Neuffen ihr Kunstwerke präsentieren.
Zum ersten Mal dabei war das Atelier Neuffen, das im Ort in der Bahnhofstraße beheimatet ist. Das Atelier besteht seit 2022 und das Besondere ist, dass man sich dort um einen Platz bewerben kann. Heißt, wenn es räumlich geht, bekommt man im Atelier seinen eigenen Schaffensplatz, um sich in Ruhe zu verwirklichen. Als Ansprechpartnerin ist Susanne Noss zuständig.
Von vier Künstlerinnen aus dem Atelier wurden wunderbar gestaltete Bilder mit verschiedenen Techniken gezeigt. Ganz individuell in Form und Farbe bekam die Ausstellung dadurch einen sehr eigenen und ansprechenden Touch, der die Marktscheune in Neuffen in eine Galerie verwandelte.
Schön war es, die Kunst nicht nur zu sehen. Die Kombination von bildnerischer und musischer Kunst an einem Ort zu erleben, ist der besondere Charme dieser Veranstaltung. So trat zur Vernissage der Grundschulchor unter Leitung von Renate Schilling mit der Klavierbegleitung durch Regine Schall-Matteis, beides Lehrerinnen der Musikschule Neuffen, auf. Auch Klavierschüler von Schall-Matteis waren hoch konzentriert bei ihren Vorträgen zu hören.
Zur Kaffeezeit kamen weitere Beiträge durch Schüler der Musikschule zur Geltung. So traten die Violinklasse von Kathrin Lust zusammen mit Akkordeonbeiträgen der Klasse Andreas Heimerdinger und Gitarrenbeiträgen der Klasse von Frank Bittermann auf. Etwas später kam die Blechbläserklasse von Thomi Winkler, die mit ihrem ganz eigenen Fanclub die Marktscheune zum Leben erweckte.
Durch das ganztägig geöffnete Marktcafé, das an diesem Tag von Frau Ludwig geführt wurde, konnte man sich immer wieder zwischendurch stärken. Die frisch gebackenen Backwaren sind übrigens auch immer zu den Markttagen an den Samstagvormittagen zu genießen.
Um den Tag gemütlich abzurunden, kam die Stadtkapelle Neuffen am frühen Abend, um gemeinsam mit dem Musikschul-Projektorchester und einem kleinen Weinausschank der WG Neuffen bei der Soirée zur Unterhaltung beizutragen. Das Musikschul-Projektorchester wurde für diesen Abend extra zusammengestellt und hat es geschafft, in vier Proben vier Stücke einzustudieren. Unterstützt wurde das Orchester durch die Lehrkräfte der Musikschule. Geleitet wurde das Orchester von Renate Beck-Winkler, die an diesem Morgen noch das Spontanorchester im Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Neuffen dirigierte.
Nach der Soirée am Abend konnte man wieder nahtlos in einen Abendgottesdienst, den „Beat-Gottesdienst“, in die evangelische Kirche gehen.
So fügte sich an diesem Wochenende vieles in Neuffen zu einem großen Ganzen zusammen, zumal am Tag davor die neu renovierte Stadthalle festlich eröffnet wurde. Ein Wochenende, das man in Neuffen nicht so schnell vergessen wird.

Zur Startseite