AICHTAL-GRÖTZINGEN. Trotz geplatztem Hallenprojekt und personellen Veränderungen blickt der TC Grötzingen optimistisch in die Zukunft – das zeigte die gut besuchte Hauptversammlung. Neben einem erfreulichen Mitgliederzuwachs standen Neuwahlen und ein kritischer Rückblick auf das gescheiterte Bauvorhaben im Fokus.
Der Rückgang der Mitgliederzahlen konnte 2024 gestoppt werden – unter anderem durch erfolgreiche Kooperationen mit der Weiherbachschule. Ein Schulsporttag mit Tennis-Schnupperangebot lockte zahlreiche Kinder auf die Anlage. Viele meldeten sich zu Schnupperkursen an. Der Verein startet nun mit 171 Mitgliedern in die Saison 2025. Weitere Kooperationen, zum Beispiel mit der Grundschule Aich, sind geplant.
Trotz vergleichsweise kleiner Mitgliederzahl nimmt der TCG mit vielen Mannschaften an den WTB-Verbandsspielen teil – erfreulicherweise in diversen Altersklassen. Große Enttäuschung herrscht jedoch über das Scheitern des Hallenprojekts „Wintertennis in Aichtal“. Die Stadt Aichtal sagte im März 2025 ihre Unterstützung endgültig ab. Trotz intensiver Bemühungen der Projektgruppe kam keine Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung oder Gemeinderat zustande – ein herber Rückschlag für beide Aichtaler Tennisvereine. „Es ist bitter, wie wenig Interesse am Erhalt und an der Entwicklung des Sports gezeigt wurde“, sagte Thomas Friedrich in seinem Bericht.
Die Ausschussmitglieder berichteten über die Bereiche Jugend, Sport, Technik, Events und Öffentlichkeitsarbeit. Finanzvorstand Rüdiger Schmid präsentierte ein positives Jahresergebnis 2024 – nach zwei mageren Jahren ein klares Signal der Stabilität. Die Kassenprüfer Bettina Ocker und Dr. Matthias Rapp bestätigten eine vollständige und korrekte Buchführung. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Bei den Neuwahlen wurde Thomas Friedrich als 1. Vorstand bestätigt. Misha Clarenbach wurde neu als 2. Vorstand gewählt, Rüdiger Schmid als Finanzvorstand wiedergewählt. Auch die Kassenprüfer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der langjährige zweite Vorstand Dieter Doll wurde mit großem Dank und einem Präsent verabschiedet.
Langjährige Mitglieder wurden geehrt und zu einem Sektempfang am ersten Heimspieltag der Herren-1-Mannschaft eingeladen. Nach Genehmigung des Haushaltsplans und einer Fragerunde bedankte sich Thomas Friedrich im Namen des gesamten Vorstands für das Vertrauen und wünschte eine erfolgreiche, verletzungsfreie Sommersaison 2025.