KÖNGEN. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Handysammlung riefen die Initiative Eine Welt Köngen und der Weltladen als Veranstalter der Köngener Aktion zur Abgabe von ungenutzten Handys und Smartphones auf. „Gold gegen Gold“ hieß die Devise, denn Handys enthalten Gold. Im Tausch gegen mindestens ein Gerät erhielten die Abgebenden einen fairen Schokotrüffel in goldener Verpackung. Viele machten mit, sodass mittlerweile fast 6600 Geräte von Köngen an die Sammelstelle in Bochum gesandt werden konnten. Gerlinde Maier-Lamparter koordiniert die Handysammlung in Köngen und ist begeistert. „Wir freuen uns, dass in Köngen fleißig Schubladen ausgeräumt werden. Herzlichen Dank dafür. Bei deutschlandweit rund 195 Millionen Schubladenhandys sind das 5000 Kilogramm Gold, die dem Wertstoffkreislauf entzogen und in den Ländern des Südens unter unmenschlichen Bedingungen abgebaut werden müssen.“
Die Urkunde dafür weist aus, dass mit dieser Zahl fast 60 Kilogramm Kupfer, 990 Gramm Silber und 165 Gramm Gold durch umweltgerechtes Recycling zurückgewonnen wurden und dazu kleinere Mengen an Platin und Palladium.
Der Erlös geht an die Handyaktion Baden-Württemberg, die damit Projekte in Äthiopien (Jugendausbildung), Uganda (Klimaschutzmaßnahmen) und dem Ostkongo (Gesundheitsprojekt) unterstützt.
Die Sammlung wird unter dem Motto „Raus aus der Schublade! – Rein in die Box!“ fortgesetzt. Handys und Smartphones können während der Öffnungszeiten des Weltladens (Mo-Sa 9 – 12.30 Uhr und Mo-Di-Do-Fr 14.30 – 18 Uhr) dort in die Sammelbox gesteckt werden.