NÜRTINGEN. Trotz hochsommerlicher Temperaturen von stolzen 34 Grad war das Nürtinger Rathaus kürzlich gut besucht und Oberbürgermeister Johannes Fridrich freute sich über die zahlreichen Musikerinnen und Musiker der Musik- und Jugendkunstschule (MJKS) sowie das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Nürtingen, die an diesem Tag die Glashalle in ein klingendes Gesamtkunstwerk verwandelten.
Das Konzert begann eindrucksvoll mit einem Auftritt des Percussionensembles unter der Leitung von Jürgen Nolte. Von allen Ecken des Gebäudes erklangen Schlaginstrumente, wodurch die Besucherinnen und Besucher vom zweiten Obergeschoss bis ins Untergeschoss förmlich von Musik umgeben waren. Dieser fulminante Einstieg sorgte für gespannte Aufmerksamkeit und eröffnete eine knapp einstündige musikalische Reise durch verschiedenste Klangwelten und Musikgenres.
Das Blockflötenensemble unter der Leitung von Elise Gastaldi brachte mit den „La Folia“-Variationen barocke Virtuosität in die Glashalle, bevor das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Nürtingen unter der Leitung von Herward Heidinger mit bekannten Titeln wie „Beach Boys on Stage“ sommerliche Leichtigkeit verbreitete.
Ein weiteres Highlight war der lyrische „Walzer Nr. 2“ von Dmitri Schostakowitsch, dargeboten von den Young Strings unter der Leitung von Katrin Friedrich und Dimitrios Lampos. Die sanften, wiegenden und fein nuancierten Streicherklänge erfüllten die Glashalle, solistische Melodien waren präzise herausgearbeitet und die Young Strings überzeugten in gekonntem Zusammenspiel.
Das Querflötenensemble, ebenfalls unter der Leitung von Elise Gastaldi, setzte mit Sätzen aus Händels Concerto D-Dur einen klassisch-eleganten Akzent. Das eingespielte Ensemble brillierte mit gekonnter Artikulation und abwechslungsreicher Dynamik sowie feinem Ensembleklang.
Gegen Konzertende brachte erneut das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Nürtingen das Publikum nochmals richtig in Stimmung und animierte mit bekannten Hits wie „What a Wonderful World“ und Highlights aus Grease zum Mitklatschen, Mitsummen oder gar Mitsingen.
Das stimmungsvolle Finale vereinte das Jugendblasorchester, das Querflötenensemble sowie das Percussionensemble. Gemeinsam begeisterten sie mit „Never Too Late“ aus „Der König der Löwen“ in einem Arrangement von Herward Heidinger und setzen somit einen glanzvollen Schlusspunkt, den das Publikum mit viel Applaus würdigte.
Ein rundum gelungenes Sommerkonzert, das sowohl musikalisch als auch atmosphärisch auf ganzer Linie begeisterte.