Nürtingen

Kleine Fragen, große Freude: Ein Besuch im Rathaus

Besuch im Rathaus. Foto: Martina Scheffel

NÜRTINGEN. Strahlende Gesichter und viel Lachen – so lässt sich der Besuch der Kinder vom Kinderhaus Kroatenhof und der Seniorinnen und Senioren der Wohnanlage am Kroatenhof im Nürtinger Rathaus beschreiben. Gemeinsam waren sie im Rahmen des Kleeblatt-Projekts eingeladen und wurden von Oberbürgermeister Johannes Friedrich persönlich empfangen.

Die Kinder hatten viele neugierige Fragen dabei: Ob der OB einen Diener habe, wollten sie wissen. „Nein, aber viele Mitarbeiter“, erklärte Friedrich und ließ die Kinder schätzen, wie viele es sind. 150 oder 200? Tatsächlich rund 1.000, staunten die Kinder. Auch das Alter des OB wurde geraten – von 16 bis 50 Jahren war alles dabei, was den OB schmunzeln ließ. Auf die Frage, was er mit dem Geld der Stadt mache, erklärte er, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang sei.

Auch Persönliches verriet der Oberbürgermeister: Seine zwei 15 Jahre alten Katzen begrüßen ihn jeden Abend, egal wie spät es ist. Sein liebstes Kleidungsstück? Der VfB-Jogginganzug, auch wenn er seine gelben Schuhe ebenfalls sehr mag. Nicht nur die Kinder, auch die Senioren konnten Fragen stellen und erlebten den OB nahbar, herzlich und mit viel Humor. Die Begegnung war geprägt von einer lebendigen, fröhlichen Atmosphäre, in der Kinder und Senioren gemeinsam lachen und lernen konnten.

Im Anschluss bot Kathrin Siekmann vom Stadtarchiv eine kindgerechte Führung an, inklusive einer kleinen Maus, die alte Bücher zeigte. Danach erhielten auch die Seniorinnen und Senioren eine eigene Führung. So endete der Vormittag mit vielen glücklichen Gesichtern.

Das Kleeblatt-Projekt gibt es mittlerweile seit 29 Jahren und verbindet mit regelmäßigen Veranstaltungen Kinder und Senioren. Der Besuch im Rathaus hat erneut gezeigt, wie wertvoll diese generationenübergreifenden Begegnungen sind – und wie viel Freude sie allen schenken.

Zur Startseite