NT-OBERENSINGEN. Kürzlich feierten zwei Traditionsvereine, der Liederkranz Oberensingen und der Obst- und Gartenbauverein Oberensingen, gemeinsam im Schulhof der Friedrich-Glück-Schule ihr 150- und 125-jähriges Vereinsjubiläum. Eröffnet wurde das Fest durch Oberbürgermeister Johannes Fridrich, der neben seinen Glückwünschen den beiden Vereinen jeweils einen Scheck der Stadt Nürtingen als Jubiläumsgeschenk überreichte; entsprechend den Statuten der Stadt mit je fünf Euro für jedes Jahr seit Gründung des Vereins dotiert.
Nach weiteren Grußworten des neuen Oberensinger Bundestagsabgeordneten Matthias Hiller und der beiden Vereinsvorstände Uwe Eisinger und Rainer Köhnlein startete der Festbetrieb dann mit einem ersten durch den Oberbürgermeister gezapftes Bier.
Hier wurde den Besuchern neben Speisen und Getränken ein breites und unterhaltsames Programm geboten. Neben einer Kinderrallye und Kinderschminken, präsentierten sich die „Greenhorn Saloon Dancers“, der Hundesportverein Aichtal und die Skiabteilung des TSV Oberensingen mit Vorführungen. Der Kinderchor der Friedrich-Glück-Schule sang das Hohelied auf den Ortsteil, zudem gab er ein musikalisches Potpourri zum Besten.
Der musikalische Höhepunkt des Abends war dann der Auftritt von Wolfgang Schwalm, einer der beiden Akteure der „Wildecker Herzbuben“, der als Überraschungsgast noch einen Panflötenspieler mitbrachte.
Am Sonntagmorgen begann das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst im Schulhof mit anschließendem Weißwurstfrühstück und klang dann bei hochsommerlichen Temperaturen am frühen Nachmittag aus.
Im weiteren Verlauf des Jahres sehen die jeweiligen Jubiläumsprogramme der beiden Vereine weitere Höhepunkte vor. Zum Beispiel richtet der OGV am 12. Oktober in der Friedrich-Glück-Halle einen Jubiläumsfestakt aus. Beim Liederkranz steht am Wochenende 15. und 16. November ein Jubiläumskonzert in der Kreuzkirche auf dem Programm.