Wendlingen
Inklusion erlebt - Fest am Forum in Wendlingen 2024
Das abwechslungsreiche Programm, darunter Vorführungen des Zauberer-Duos Heilemann und der Hip-Hop-Gruppe des Jugendhauses Wendlingen, sorgte für beste Unterhaltung.
WENDLINGEN. Kurz nach Mittenacht waren sich Diakonin Bärbel Unrath, Carolin Schramm, Hausleitung des Unterstützungszentrums der BruderhausDiakonie und Pfarrer Peter Brändle als Hauptverantwortliche des 1. Festes am Forum einig: Das war sehr schön.
Trotz des pünktlich zu Festbeginn am Samstag, 22. Juni um 14 Uhr einsetzenden Regens kamen viele Besucher ans Johannesforum und erfreuten sich an dem bunten Programm, das der Posaunenchor Wendlingen-Zizishausen mit schwungvollen Weisen eröffnete. Es folgten jeweils zur vollen Stunde Vorführungen im Saal des Johannesforums mit dem Zauberer-Duo Rolf und Thomas Heilemann, der Hip-Hop-Gruppe des Jugendhauses Wendlingen unter der Leitung von Zejnep Stauch-Demirova und Pfarrer Peter Brändle mit drei Kabarettnummern, in denen er unter anderem augenzwinkernd einen innovativen Umgang mit vorhandenen Baumängeln im Johannesforum vorschlug. Über 30 gespendete Kuchen verwandelten die Große Freiheit im Johannesforum zu einem Caféhaus der Extraklasse und Herbert Block und Wolfgang Wisst verbreiteten mit Akkordeon, Gitarre und Trompete zwischendurch beste Stimmung.
Besonders schön war, wie ganz unterschiedliche Gruppen und Vereine zum Gelingen des Ganzen beitrugen. So sorgten BruderhausDiakonie und die Evangelischen Kindergärten für ein kreatives Kinderprogramm und während die Pfadfinder wunderbare Cocktails mixten, übernahm die Abteilung Tischtennis des TSV Wendlingen den ganzen Tag die Betreuung des Getränkestandes. Draußen standen Bewohner und Mitarbeitende des Unterstützungszentrums und der Kirchengemeinde, Konfirmandeneltern, und die Skizunft Wendlingen am Grill und der Fritteuse, an Mautaschenburgerstation und Eisstand und erfreuten die Besucher mit leckeren Speisen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner und Mitarbeiterinnen der BruderhausDiakonie bewiesen auf eindrückliche Weise, dass sie hier in unserer Stadt und unserer Gemeinde angekommen sind und das Leben mitgestalten. Besonders berührend zeigte sich das gegen später im Saal des Johannesforums, wo Menschen mit und ohne Behinderung miteinander zu den Rhythmen der Jugend-Band Beat 07 um Leadsängerin Emily Wimmer die Tanzfläche rockten. Auch am späteren Abend erfüllte ausgelassene Stimmung das Haus und den Platz vor dem Forum während Nadja Penndorf mit ihrer Formation „Take two“ weiter groovigen Sound produzierte und mit ihrer Stimme das Publikum begeisterte.
Die gute Atmosphäre war auch am nächsten Morgen im Gottesdienst im Johannesforum zu spüren, den Pfarrer Peter Brändle und Diakonin Bärbel Unrath mit leicht angekratzter Stimme eröffneten. Ausgehend von der biblischen Geschichte vom blinden Bartimäus kam in verschiedenen Beiträgen aus der Kirchengemeinde und der BruderhausDiakonie zur Sprache, wie sich Lebensräume auftun, wenn Menschen einander begegnen, sich zuhören und ernst nehmen.
Was als Versuch gestartet wurde, sollte in Zukunft ein fester Bestandteil der Festkultur mitten in Wendlingen bleiben. Denn so wird Inklusion von einem theoretischen Begriff zu einer Geschichte voller Leben.