NT-OBERENSINGEN. Das Konzert am 11. Mai war das bereits das zweite Muttertagskonzert des Mänerchores „TonArt.M“. 31 Männer brachten mit ihren traditionellen Chorliedern die Besucher in der nahezu voll besetzten Kirche in Oberensingen in echte Festtagsstimmung. Neben den zahlreichen Besuchern durfte der Sprecher des Chores, Rolf Löffler, auch Nürtingens Oberbürgermeister Johannes Fridrich und den Präsidenten des Chorverbandes Karl Pfaff, Erwin Hees, willkommen heißen.
Veranstalter der Soirée war die ZweiKirchenstiftung Oberensingen-Hardt, die sich für den Erhalt der kirchlichen Gebäude als Gottesdienst- und Kulturorte einsetzt. Der Vorsitzende des Stiftungsbeirats, Frank Henssler, hieß die Besucher ebenfalls herzlich willkommen und lud die Gäste zu einem anschließenden Umtrunk vor der Kirche ein, wo die Besucher dann in der milden Abendsonne bei einem Glas Sekt die Eindrücke des Konzerts ausklingen lassen konnten.
Unter Leitung des bekannten und erfahrenen Dirigenten und Stimmcoaches Gerhard Werz, der seit zwei Jahren auch den Liederkranz Zizishausen leitet, brachten die Männer eine Reihe von klassischen Männerchören zum Strahlen. Dabei waren Titel wie „Nun leb‘ wohl du kleine Gasse“ oder „Still ruht der See“. Bei einigen Stücken, beispielsweise „Das Abendrot“ von Franz Schubert, musste der eine oder andere eine Träne unterdrücken. Mit zwei Klassikern von Elvis Presley bewiesen die Sänger auch, dass sie modernere Chorliteratur beherrschen, und sorgten damit für Abwechslung im Programm.
Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt der beiden jungen Instrumental-Talente Katja Wennagel und Sarah Wiebe mit Klavier und Posaune. Sie sind aktiv in der Jugendmusikschule und haben bereits mehrere Preise erspielt. Sie brachten eine Cavatine von Camille St. Säens und eine Jazz Suite von Jiggs Wigham zu Gehör. Die perfekt vorgetragenen Musikstücke waren ein toller Kontrast zum Chorgesang.
Wer möchte, kann den Männerchor „TonArt.M“ bei seinem Einsatz für den Erhalt der traditionellen Chormusik unterstützen und Chorpate werden. Die Paten erhalten regelmässig Informationen über die Aktivitäten und Auftritte des Chores. Weitere Informationen per E-Mail an tonartm900@gmail.com und unter Telefon (07022) 52680.