Großbettlingen

Freiwillige Feuerwehr Großbettlingen zieht Bilanz

V.l.n.r.: Bürgermeister Christopher Ott mit den neuen Jugendfeuerwehr-Mitgliedern Emely Eisele, Kevin Hofacker und Thilo Hanak sowie Kommandant Florian Kalmbach. Foto: S. Kotz

GROSSBETTLINGEN. Ein Jahr voller Einsätze, Herausforderungen und gemeinschaftlicher Erfolge liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Großbettlingen. Bei der Hauptversammlung am 24. Januar ließ die Feuerwehr das vergangene Jahr Revue passieren und gab Einblick in die Arbeit der Einsatzkräfte.
Mit insgesamt 21 Einsätzen bewegte sich die Feuerwehr auf dem Niveau des Vorjahres. Kommandant Florian Kalmbach betonte in seinem Bericht jedoch, dass der zeitliche Aufwand für die Ehrenamtlichen vor allem durch zunehmende Aufgabenfelder stetig wachse. Besonders die Vorbereitung auf Flächen- und Großschadenslagen stelle in der Zukunft eine neue Herausforderung dar, die intensive Schulung und Organisation erfordere.
Die Jugendfeuerwehr nahm am Kreispokalwettbewerb teil und erzielte in der Altersgruppe 15-18 den ersten Platz. Zudem wurden mit Emely Eisele, Kevin Hofacker und Thilo Hanak drei neue Mitglieder willkommen geheißen. Felix Kromer wechselte aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. Insgesamt engagieren sich derzeit 20 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr.
Neben den Einsätzen legte die Feuerwehr großen Wert auf Aus- und Weiterbildungen. Die hohe Motivation der Kameradinnen und Kameraden spiegelte sich in zahlreichen Übungen, Seminaren und Fortbildungen wider. Zum Jahreswechsel zählte die Feuerwehr 49 aktive Mitglieder sowie acht Mitglieder der Altersabteilung.
Bürgermeister Christopher Ott hob in seinem Grußwort die große Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr für die Gemeinde hervor. Ein wichtiger Schwerpunkt der Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Feuerwehr war im vergangenen Jahr die Erstellung des Feuerwehrbedarfsplans. Ott betonte, dass eine gut ausgestattete und optimal organisierte Feuerwehr essenziell sei. Er dankte der Feuerwehrführung für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und betonte: „Dieses Konzept lebt.“ Auch die
Rolle der Feuerwehr im Gemeindeleben wurde gewürdigt – insbesondere das erfolgreich durchgeführte Schirmfest sei ein herausragendes Beispiel für ihr Engagement.
Nach den Entlastungen standen die Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt des Abends. Für 40 Jahre Feuerwehrdienst wurde Martin Melcher geehrt. Ehrenkommandant Michael Henzler nutzte die Gelegenheit, um mit humorvollen Anekdoten an gemeinsame Erlebnisse zu erinnern und das langjährige Engagement zu würdigen. Weiterhin wurden Steffen Bauknecht für 25 und Sven Michaelis für 15 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.
Zudem wurden Mareike Brenner zur Feuerwehrfrau und Felix Kromer zum Feuerwehrmann befördert.
Bei den Wahlen wurde Rolf Kühfuß erneut zum Leiter der Altersabteilung bestimmt. Zudem wurde Dominik Alber als neues Ausschussmitglied gewählt.
Mit einem Blick auf die kommenden Herausforderungen startet die Feuerwehr Großbettlingen motiviert ins neue Jahr.
Den ausführlichen Bericht mit weiteren Bildern finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Großbettlingen.

Zur Startseite