GRAFENBERG. Vor kurzem fand die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des TSV Grafenberg 1903 e. V. statt. Die Vorstände Jörg Sigmund, Helmut Trnka und Matthias Vorwerk begrüßten insgesamt 56 Personen, darunter auch Grafenbergs Bürgermeister Volker Brodbeck.
Dass der TSV Grafenberg nach einer schwierigen Phase in der jüngeren Vergangenheit – zeitweise in 2023 sogar ohne satzungskonformen Vorstand – wieder voll auf Kurs und in geordneten Bahnen unterwegs ist, zeigt sich nicht nur am inzwischen realisierten Mammutprojekt "Umbau und Renovierung des Sportheimgebäudes und der Umkleidekabinen“. Nein, auch alle mit ehrenamtlichen Aufgaben versehenen Posten – angefangen bei der Kassenprüfung, über die Schriftführung und den Ausschuss bis hin zu den Abteilungsleitungen – waren und bleiben vollständig besetzt. Alle zu wählenden Personen haben sich für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern verpflichtet.
Veränderungen gab es lediglich in der Vorstandschaft: Kurz vor der Hauptversammlung war Claudio Mastrangelo aus persönlichen Gründen nach knapp zwei Jahren von seinem Amt zurückgetreten und Helmut Trnka hat sich nach inzwischen zehnjähriger Tätigkeit als Vorstand und nach dem Abschluss des unter seiner Leitung geführten Umbau-Projekts nicht mehr zur Wahl gestellt. Beiden dankte Vorstand Jörg Sigmund für ihr bisheriges Engagement für den TSV, wobei das Wirken von Helmut Trnka unverkennbar schwerer wog. Um seine Dankbarkeit im Namen des TSV auszudrücken, beantragte Jörg Sigmund die Ernennung von Helmut Trnka zum Ehrenmitglied, was von der Versammlung einstimmig angenommen wurde.
Aus vier mach zwei – damit war eine Stelle im Vorstand vakant, da die Vereinssatzung mindestens derer drei vorschreibt. Doch auch dies wurde bereits im Vorfeld organisiert und nach mehreren Gesprächen war man sich einig, dass Petra Bothar die perfekte Ergänzung für die Vorstandschaft ist und sie sich zur Wahl stellen wird. Die einstimmige Zustimmung der Versammlung kann als Formsache bezeichnet werden und so kann der TSV Grafenberg nun erstmals in seinem über 120-jährigen Bestehen eine Frau in seiner Führungsetage vorweisen.