NT-Reudern

Erlebnis Oberes Schmiechtal

An der Bärentalhütte Foto: Erich Haas

NT-REUDERN. Kürzlich boten die Ortsgruppen Reudern und Nürtingen des Schwäbischen Albvereins unter der Leitung des Wanderführers Erich Haas eine Rundwanderung im oberen Schmiechtal bei Schelklingen an.
Vom Bahnhof in Nürtingen ging es über Wendlingen mit dem Schnellzug nach Ulm und bei bestem Wetter mit 19 Personen weiter mit der historischen Schwäbischen Albbahn nach Hütten. Nach einer freundlichen Begrüßung der Gruppe durch den Schaffner ging es vom kleinen Bahnhof zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Informationszentrum des Biosphärengebietes in Hütten. Bei einem kurzen Besuch im Informationszentrum informierte der Wanderführer über die Besonderheiten dieses Gebiets im Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit den Naturschutzgebieten und reichhaltigen steinzeitlichen Funden in den naheliegenden Höhlen.
An der idyllischen Schmiech entlang erreichten die Wanderinnen und Wanderer den kleinen Ort Gundershofen. Ab dort führte der Weg am Rand der Kernzone des Schutzgebiets entlang bis zum Bärental. Die schmale, wunderschöne Schlucht führte zur Bärenhütte, bei der sich alle für den Rückweg stärken konnten. Über ein Biotop und der Schlossruine Hohenjustingen ging es zurück. Dort wartete eine weitere Sehenswürdigkeit: die Statue des „Guten Hirten“, die über das Tal wacht. Sie rief die Assoziation an die Marienstatue in Rio de Janeiro wach. Als die Gruppe Nürtingen wieder erreichte, waren alle erfüllt mit den Bildern und Erlebnissen der gelungenen Wanderung und der interessanten Zugfahrt.

Zur Startseite