Nürtingen

Ein Saal voller Stadtmusikanten

Märchenhafter Vormittag mit viel Energie, Freude und Fantasie. Die Kinder des kreativen Kindertanzes begeistern mit ihrem „Räubertanz“. Foto: Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen

NÜRTINGEN. Mit einem bis auf den letzten Platz gefüllten kleinen Saal der Rudolf-Steiner-Schule und knapp 50 Kindern auf der Bühne wurde die diesjährige Märchenmatinee der Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen (MJKS) zu einem lebendigen Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der 8. Nürtinger Märchentage wurde das bekannte Märchen der Bremer Stadtmusikanten in einer farbenfrohen Inszenierung präsentiert – mit Musik, Tanz, Gesang, Erzählung und bildender Kunst.

Schon der musikalische Einzug durch den Saal sorgte für gute Stimmung: Singend zogen die jungen Darsteller ein und sangen mit kräftigen Stimmen „Wir sind die Bremer Stadtmusikanten“, während sie nach und nach die Bühne eroberten. So begann der Vormittag mit einem stimmungsvollen Auftakt, der das Publikum sofort in die Märchenwelt entführte.

Unter der Leitung von Andreea Sadri und Ewelina Manowicz brachten die Kinder aus den Klang-Kids-Gruppen Oberensingen und Stadtmitte, der SBS-Gruppe Rümelinstraße sowie dem kreativen Kindertanz das Märchen mit viel Ausdruckskraft, Liebe zum Detail und Kreativität auf die Bühne. Die tierischen Hauptfiguren – Esel, Hund, Katze und Hahn – wurden mit großer Spielfreude dargestellt. Auch die Räuber traten auf und beeindruckten mit einem markanten „Räubertanz“. Die Handlung wurde abwechslungsreich und gekonnt durch Gesang, Bewegung und szenisches Spiel erzählt.

Besonders ins Auge fielen die liebevoll gestalteten und selbstgebastelten Tiermasken, die jedes Kind trug. Sie machten die Charaktere sofort erkennbar und verliehen der Aufführung zusätzlich einen individuellen und künstlerischen Charme. Mit nur wenigen Requisiten zauberten die Kinder zusammen mit den EMP-Lehrkräften der MJKS eine rundum gelungene Inszenierung und verwandelten die Bühne in einen fantasievollen Märchenort.

Bettina Lüdeke übernahm die Rolle der Erzählerin und begleitete die Kinder mit Ukulelenklängen durch die Szenen. Für zusätzliche musikalische Gestaltung sorgte ein Klarinettenensemble mit Dominik Hornung, Annika Hauser, Franziska Haussmann und Ulrike Kurz unter der Leitung von Thomas Löffler. Die Musiker bereicherten die Aufführung stimmungsvoll mit Werken von Mozart, Grundman und Mauz sowie passenden, tierischen Klangakzenten.

Im Foyer konnten die Besucher die Märchenwelt auch in Form verschiedener Kunstwerke entdecken. Zeichnungen, Stoffarbeiten und Skulpturen aus den Kunstklassen von Josephine Bonnet und Ute Gärtner-Schüler schmückten den Eingangs- und Bühnenbereich und griffen auf kreative künstlerische Weise das Märchenthema ganz individuell auf.
Die lebendige Darbietung, die durchdachte künstlerische Gestaltung und das große Engagement aller Beteiligten machten diesen Vormittag zu einem besonderen Erlebnis – und verwandelten den kleinen Saal der Rudolf-Steiner-Schule für kurze Zeit in eine Bühne voller Märchenzauber.

Zur Startseite