NÜRTINGEN. Das Nürtinger Peter-Härtling-Gymnasium verabschiedet und ehrt seinen Abiturjahrgang 2025
„Abirol Spritz“ – das war das Motto der Abiturientinnen und Abiturienten des Peter-Härtling-Gymnasiums. In ihrer Abschlussrede betonte Isabel Arnold, sie wurde mit dem Scheffelpreis für ihre herausragenden Leistungen im Fach Deutsch ausgezeichnet, dann auch, dass es ein „bittersüßer Abgang“ sei: Die Anstrengungen der Prüfungszeit seien noch präsent, auch müsse man Abschied nehmen von wichtigen Wegbegleitern – dieser bitteren Komponente aber stehe der süße Prüfungserfolg entgegen, der nun Lust auf mehr mache.
So gratuliert die Schulgemeinschaft des Peter-Härtling-Gymnasiums seinen erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten: Isabel Arnold, Jana Balliet, Luca De Oliveira-Fischer, Maximilian Diemer, Elijah Dürr, Vivien Eißmann, Amelie Ernst, Lilly Frey, Felix Hofmann, Emily Knauer, Pascal Krause, Victoria Kühfuss, Marleen Mugrauer, Leon Müller, Maya Müller, Alexander Renz, Philipp Stoll, Franziska Thiel, Emma Urbanczyk, Evdoxia Valsama, Maria-Sophia Valsama, Vincent Wackler, Luisa Wolpers und Selina Zorlu.
Besonders süß schmeckt der Prüfungserfolg Lilly Frey, sie hat sich den Abischnitt von 1,0 erarbeitet. Lilly wurde zudem der Bischof-Sproll-Preis der Diözese Rottenburg-Stuttgart für hervorragende Leistungen im Fach Katholische Religionslehre verliehen. Auch über den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft darf sich Lilly freuen. Weiter wurde sie von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung mit deren Abiturpreis geehrt.
Nur mehr wenige Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wählen das Leistungsfach Französisch: So bekam Luca De Oliveira-Fischer ein Gratulationsschreiben der Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit überreicht.
Victoria Kühfuss und Marleen Mugrauer haben in diesem Jahr den Hildegard Ruoff Kunstpreis für sehr gute Leistungen überreicht bekommen.