Neckartailfingen

Der TSV Neckartailfingen blickt zurück

Das Bild zeigt von links nach rechts Vorstand Mathias Ulm, Stefan Wilhelm, Vorstand Alberto Guillen, Michael Planitz, Dennis Frölich, Heidi Süßer-Neps, Vorstand Nadine Illi. Foto: TSVN

NECKARTAILFINGEN. Die Mitgliederversammlung des TSV Neckartailfingen fand unlängst im Sportheim Aileswasen statt. Die erste Vorsitzende Nadine Illi eröffnete die Mitgliederversammlung um 20 Uhr und konnte 75 Mitglieder sowie Bürgermeister Gogel begrüßen. Nach der offiziellen Begrüßung wurde der seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder gedacht.

Den Bericht der Vorstandschaft startete Nadine Illi mit einem Blick auf die Mitgliederzahlen, wo der Vorjahresstand gehalten wurde. Zum Stichtag 1. Januar 2025 hatte der TSVN 794 Mitglieder.

Weiter ging es wie gewohnt mit einem Rückblick aufs vergangene Jahr. 2024 hat die Verantwortlichen vor so einige Herausforderungen gestellt, die aber durch gute Zusammenarbeit bewältigt wurden. Es wurde ein Kinder- und Jugendschutzkonzept erstellt. Außerdem gab es viel strategische Arbeit, vor allem in der Abteilung Fußball mit dem Projekt „Neu denken“. Für dieses hat der TSV dann auch den Ehrenamtspreis des WFV im Bezirk Neckar-Fils gewonnen und durfte sich im Rahmen der Ehrenamtsgala des WFV mit den anderen elf Bezirkssiegern messen und austauschen.

Zum Jahreswechsel erfolgte dann der Pächterwechsel im Sportheim, wo mit Familie Pastorelli italienisches Flair und leckere Speisen Einzug gehalten haben. Weiter ging es dann mit dem Ausblick auf die anstehenden Themen. Aktuell ist der TSV in ersten Gesprächen mit der DEG bezüglich einer Photovoltaikanlage auf dem Sportheimdach. Strategisch werden sich Vorstand und Ausschuss damit auseinandersetzen, die guten Ansätze aus dem Projekt Abteilung Fußball „Neu denken“ auf den Gesamtverein zu übertragen. Hier wird es auch um einige finanzielle Themen gehen, die Ausgaben im Sportbetrieb müssen genau betrachtet werden und vor allem, wie der TSV diese auch in Zukunft vernünftig finanzieren und gleichzeitig das Ehrenamt attraktiver gestalten kann um wieder mehr Leute für die ehrenamtliche Arbeit um Verein begeistern zu können.
Der Gewinn für den Ehrenamtspreis – ein Wochenende für 18 Personen in Meersburg – wird dann auch genau für solche strategischen Themen und gleichzeitig auch zur Kameradschaftspflege und als Dankeschön für überaus engagierte TSVler genutzt.

Weiter ging es mit den Berichten Vorstand Finanzen, Festwart und den Abteilungsleitern. Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Bürgermeister Wolfgang Gogel, der dem TSVN seine Anerkennung für die gute ehrenamtliche Arbeit aussprach. Auf Vorschlag von BM Gogel erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Gewählt wurden Nadine Illi (erste Vorsitzende), Mathias Ulm (Vorstand Finanzen mit Personal und Organisation), Harald Kuhn (Kassenprüfer), Heiner Schach (Festwart), Nina Lorch (AL Fußball), Manuel Schimm (AL Volleyball), Andreas Fitting (AL Tischtennis), Katja Ulm (AL Turnen) und Beisitzer Amelie Müller, Philipp Schmidt und Alexander Heinemann. Aus dem Ausschuss verabschiedet wurden Heidi Süßer-Neps, Dennis Frölich, Stefan Wilhelm und Michael Planitz.

Zur Startseite