Nürtingen

Den Nürtiger hält es nicht auf der Eckbank

Glückliche Kinder und SeniorInnen genießen die Nähe zum Nürtiger bei der Generationeneckbank. Foto: Astrid Fridrich

NÜRTINGEN. Das Kleeblatt – der Zusammenschluss aus Kinderhaus und Seniorenwohnanlage am Kroatenhof, Stadtmuseum und Bürgertreff – hat ein neues Format erfunden: die Generationeneckbank. Ein Gesprächsformat mit spannenden Gästen für Seniorinnen und Senioren sowie Kinder. Die Moderation übernimmt Astrid Fridrich, die Frau von Oberbürgermeister Johannes Fridrich.
Kürzlich war es so weit: die erste Auflage der generationsübergreifenden Eckbank fand statt. Zur Begeisterung der Kinder vom Kinderhaus und der Senioren im Kroatenhof hatte der Nürtiger sich als erster Gast bereit erklärt, in die Wohnanlage zu kommen. Alle warteten gespannt. Aber wer war nicht da? Der Nürtiger! Wo konnte er nur sein? Alle riefen ihn laut. Er hatte tatsächlich verschlafen und musste sich erst einmal recken und strecken, bevor er auf der Eckbank Platz nehmen konnte. Es gab eine Menge Fragen. Zum Beispiel: Was isst ein Nürtiger? Na, Brezeln natürlich. Und was macht er gerne? Er liebt es zu tanzen und schon tanzten alle zusammen, sogar eine Polonaise machte der Nürtiger mit allen Anwesenden. Und er singt gerne und er kuschelt gerne. Die Kinder waren begeistert und kuschelten sich auf der Eckbank alle zusammen, bevor sie dem Nürtiger eine lange Kastanienkette überreichten.
Zum Abschied wurden Abschiedsfotos gemacht und der Nürtiger ging einmal durch die Reihen und verabschiedete sich mit einem Pfotendruck. Und nicht nur die Kinder genossen die Nähe des Nürtinger Maskottchens. Ein gelungener Start für die Generationeneckbank, die im neuen Jahr in die zweite Runde gehen soll.

Zur Startseite