NEUFFEN. Der „Chorgrenzenlos“ der Evangelischen Kirchengemeinde Neuffen feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einem mitreißenden Konzert in der vollbesetzten Martinskirche.
Unter der Leitung von Daniel Kasparian zeigte sich der Chor von Anfang an präsent und gut aufeinander eingespielt. Gleich beim ersten Lied war die Freude am Singen zu spüren, sodass der Funke schnell übersprang. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Groh bot das Programm eine ausgewogene Mischung an schwungvollen Liedern in Deutsch und Englisch, aber auch ruhigeren Stücken. Dass Kasparian zu zwei Liedern von Gilbrecht und Marion Schäl, einem mit ihm befreundeten Paar, die Entstehungsgeschichte berichten konnte, gab der Darbietung eine besondere persönliche Note.
In zwei Medleys hatte Kasparian Lieder aus dem Repertoire der letzten 30 Jahre verarbeitet und neu arrangiert, sodass die Chorgeschichte noch einmal unterhaltsam lebendig wurde. Die teils harmonischen Übergänge, teils überraschenden Wendungen, meisterten Chor und Band überzeugend. Die Band mit Tabea Seidel am Klavier, Daniel Bauknecht am Schlagzeug, Oliver Kliss am E-Bass, Deborah Kasparian, Violine, und Tanja Ratzer, Flöte, unterstützte den Chor und trug zum Schwung, der durch den ganzen Abend trug, wesentlich bei. Das Publikum klatschte an manchen passenden Stellen begeistert mit.
Carolin Genkinger übernahm mit ihrer warmen Stimme Solopartien im Chor und bereicherte das Konzert noch mit zwei Solostücken, die Kasparian am Klavier begleitete.
Nach Dankesworten für die Mitwirkenden und einem Segenslied schien das Konzert ruhig auszuklingen. Doch der kräftige, anhaltende Applaus zeigte, wie begeistert das Publikum war. So folgte eine schwungvolle Zugabe.
Ein Zuhörer meinte: Ein teils schwieriges Programm, mit sichtbarer Freude vorgetragen und das vor einem mehrere hundert Köpfe zählenden Auditorium – ein „grenzenloses“ Event.