NTZ+ Reportage
„Vil härter Köpff hat er bogen“
Schulen, Schüler, Schulmeister: Von den Anfängen der Schulstadt Nürtingen – eine Spurensuche von Sigrid Emmert.
Wer hätte als Schüler nicht einmal davon geträumt, die Schulferien könnten noch länger andauern? Als der Traum aufgrund der Corona-Pandemie im März 2020 und erneut im Anschluss an die Weihnachtsferien 2021 Wirklichkeit wurde, entwickelte er sich für viele zum Albtraum. Endlich wieder Schule! Das war der einhellige Wunsch der Eltern wie der Schüler. Fachkreise vertreten nahezu einstimmig die Meinung, dass die unerwartet langen Unterrichtsausfälle teilweise gravierende Wissenslücken und psychische Folgen bei den Schülern hinterlassen haben.
Auch in der Vergangenheit bis in die Gegenwart waren und sind immer wieder Generationen von sporadischen oder länger anhaltenden Unterrichtsausfällen durch Krisen- und Kriegszeiten betroffen. Aus der Geschichte ist eine Zeit bekannt, in der nur, wie geschätzt wird, für fünf Prozent der Kinder die schon im Mittelalter bestehenden Lateinschulen offenstanden. Zu den Verdiensten Martin Luthers gehört, dass er sich der nach seinen Worten „armen elenden verlassenen Jugend“ annehmen wollte.
Die Verbreitung der deutschen Bibel wirkte sich negativ auf die Lateinschulen aus
Es begann 1520 mit Luthers Hilferuf an den Adel deutscher Nation. ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Frickenhausen | 04.02.2023 - 05:30
Schauspieler an der WLB Esslingen: Wie Markus Michalik aus Frickenhausen seinen Traumberuf fand
Markus Michalik aus Frickenhausen gehört seit einigen Jahren zum Ensemble der Württembergischen Landesbühne (WLB) in Esslingen. Mit einer Frauenrolle am Max-Planck-Gymnasium hat einst alles angefangen. Von seinem Weg hat sich der 33-Jährige nie abbringen lassen. Von Kai Müller
NTZ+ Köngen | 28.01.2023 - 05:30
Brieftauben: Rennpferde des kleinen Mannes
Le Mans. Budapest. Barcelona. Städte, in denen einmal im Jahr schnelle Autos von sich reden machen. Hier geht es indes nicht um Autorennen. Um Geschwindigkeit jedoch schon. Und zwar die von Brieftauben. Sie kommen aus Köngen und gehören Gilbert Dangel. Eine Reportage von Sylvia Gierlichs