NTZ+ Reportage
Roman und Wirklichkeit in Nürtingen: Wie die Nazi-Bewegung entstand
Ernst Glaeser beschrieb in seinem Buch „Der letzte Zivilist“ Entwicklungen, die sich auch in der realen schwäbischen Welt nachzeichnen lassen.
Es ist eine spannende Frage, wer sich aus welchen Gründen freiwillig und frühzeitig in den 1920er-Jahren der nationalsozialistischen Bewegung angeschlossen hat, als sie von der politischen Macht noch weit entfernt war. Hierzu sind zahlreiche Untersuchungen angestellt worden, sie bleiben aber naturgemäß Rekonstruktion, die sich jedoch durch schriftliche Zeugnisse von Zeitgenossen ergänzen lässt, die uns Einblicke in die Motivationslage von Nationalsozialisten der ersten Stunde geben. Ein solches Zeugnis ist der 1935 im schweizerischen Exil veröffentlichte Roman „Der letzte Zivilist“ des ...
Zugang wählen und weiterlesen:
Alle Angebote jederzeit kündbar!
Digital Basis
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
10,90 €
monatlich
Digital Voll mit E-Paper
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
2,20 €
einmalig
Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote
vergleichen
Sie sind bereits Abonnent?
Hier
einloggen
NTZ+ Landkreis Reutlingen | 01.10.2023 - 12:00
Jahrestag des Unglücks auf dem Truppenübungsplatz Münsingen: Vor der Tribüne schlug eine Granate ein
Vor vierzig Jahren ereignete sich auf dem damaligen Truppenübungsplatz Münsingen ein schlimmes Unglück: Bei einer öffentlichen Schießübung wurden zwei Soldaten getötet, 24 weitere Personen wurden teils schwer verletzt.