Neues Leben für alte Bücher - Der Buchrestaurator aus Nürtingen
Hans-Peter Bühler ist Buchrestaurator: In seiner Nürtinger Galeriewerkstatt bringt er in die Jahre gekommene Bände wieder auf Vordermann – Von Sabrina Kreuzer und Ralf Just. Viele Bilder vom Buchrestaurator aus Nürtingen und seiner Arbeit finden Sie auch in unserer Bilderstrecke.
Nürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 13.06.2020 - 05:30Hans-Peter Bühler ist Buchrestaurator: In seiner Nürtinger Galeriewerkstatt bringt er in die Jahre gekommene Bände wieder auf Vordermann – Von Sabrina Kreuzer und Ralf Just. Viele Bilder vom Buchrestaurator aus Nürtingen und seiner Arbeit finden Sie auch in unserer Bilderstrecke.
„Wenn das Buch wieder ganz und heil ist, hat es seine Würde wieder“, sagt der Restaurator über sein vollbrachtes Werk.
Der Einband ist mit Löchern übersät und nicht mehr zu verwenden.
Das Leder wird ausgedünnt und über den Buchdeckel gespannt.
An vielen Büchern sind die Bünde oder Heftschnüre abgerissen und müssen bei der Restauration erneuert werden. Erst dann kann der Buchdeckel wieder angesetzt werden.
Das Ausstreichen ist der erste Schritt einer Buchrestaurierung.
Hans-Peter Bühler: Ein restauriertes Buch, das seine Würde wieder hat, macht ihn glücklich.
Bühler arbeitet nicht nur mit historischen Büchern, sondern auch mit historischen Werkzeugen.
Dieses Hebammenbuch wurde 1728 in Stuttgart gedruckt. Eine Kundin aus Altdorf hat es zu Hans-Peter Bühler gebracht. Die Restauration glückte, denn die fehlende Seite konnte Bühler aus einem anderen Buch rekonstruieren: Durch Zufall kam nur kurze Zeit später eine Kundin aus Neuffen in sein Geschäft, die das gleiche Buch besitzt.
Reproduzierte und angefaserte Seiten werden wieder in das Buch eingeheftet.
Mit viel Fingerspitzengefühl muss der Restaurator vorgehen: Unreinheiten in den Büchern entfernt er vorsichtig. Es können Rostflecken sein, aber auch Erinnerungen an alte Besitzer.
Hans-Peter Bühler mit einem seiner ältesten Stücke: Das Spanische Kantonbuch mit Schließen und Beschlägen, die den maurischen Einfluss um 1500 zeigen.
Ein leichter Duft von Papier und alten Büchern liegt in der Luft, sobald man die Galeriewerkstatt in der Nürtinger Innenstadt betritt – ein Kontrast zu dem hellen Licht, das durch die großen Schaufenster hereinscheint und den Kunstwerken, die darin ausgestellt sind. Hans-Peter Bühler rahmt in seinem Laden „Buchhandwerk“ Bilder ein, verkauft Bilderrahmen, stellt Werke heimischer Künstler aus und ...