Eine wahre Schatzkammer – das ist die Turmbibliothek in der Nürtinger Stadtkirche Sankt Laurentius. Und natürlich finden sich dort auch Spuren der Reformation, die vor einem halben Jahrtausend in Wittenberg begann. Kustos Albrecht Braun hat sie Jürgen Gerrmann gezeigt.
Nürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 10.06.2017 - 12:00Eine wahre Schatzkammer – das ist die Turmbibliothek in der Nürtinger Stadtkirche Sankt Laurentius. Und natürlich finden sich dort auch Spuren der Reformation, die vor einem halben Jahrtausend in Wittenberg begann. Kustos Albrecht Braun hat sie Jürgen Gerrmann gezeigt.
Vorreformatorisch: das Konstanzer Missale von 1485 (in Basel gedruckt und später handkoloriert). Fotos: Holzwarth
Für die theologische Diskussion: Luthers Thesen auf Latein.
Marksteine der Reformation im Spiegel der Nürtinger Turmbibliothek: Martin Luther im Gegensatz zur kirchlichen Autorität (links) findet sich dort ebenso wie des Reformators Schrift „An den christlichen Adel deutscher Nation“.
Freilich: Es ist nicht etwa so, dass die Geschichte der Turmbibliothek erst mit Martin Luther oder der Reformation begänne. Nein, Albrecht Braun hütet noch ältere Schätze.
Zum Beispiel ein großes Konstanzer Missale aus dem Jahr 1485, das in Basel gedruckt und danach handkoloriert wurde. Das liturgische Buch lag auf einem Pult, während des Gottesdienstes wurde daraus gelesen oder gesungen. Braun: ...