In akuten Bedrohungssituationen Polizei-Notruf 110 oder ärztlicher Notdienst 112.
Das kostenlose Hilfetelefon für Frauen Unter der Nummer (0 80 00) 11 60 16 unterstützt „Gewalt gegen Frauen“ vertraulich und kostenlos betroffene Frauen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr und in mehreren Sprachen.
Das kostenlose Hilfetelefon für Männer Unter der Nummer (0 80 00) 1 23 99 00 werden von Gewalt betroffene Männer Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr sowie von 16 bis 20 Uhr und Freitag von 9 bis 15 Uhr vertraulich und kostenlos unterstützt.
Beratung für Frauen gibt es bei „Frauen helfen Frauen Kirchheim e. V.“, Postfach 15 15, 73230 Kirchheim, Telefon (0 70 21) 4 65 53, bei „Frauen helfen Frauen Esslingen e. V.“, Beratungs- und Geschäftsstelle Franziskanergasse 3, 73728 Esslingen, Telefon (07 11) 35 72 12, und bei „Frauen helfen Frauen Filder e. V.“, Beratungs- und Geschäftsstelle Nürtinger Straße 6, 70794 Filderstadt, Telefon (07 11) 7 94 94 14. Beratung für gewaltausübende Männer und Frauen gibt es bei der Fachberatungsstelle Gewaltprävention Kreis Esslingen der Sozialberatung Stuttgart e. V., Heilbronner Straße 50, 73728 Esslingen, Telefon (07 11) 21 84 09 66 oder per E-Mail unter ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Reportage | 25.03.2023 - 05:30
Wie werden Osterhasen geschminkt?
Andrea Grupp, Konditorin bei der Bäckerei Schlotz in Reudern, zaubert nicht nur Schmunzelhasen ein Lächeln ins Gesicht. Auch Hühner oder Osterlämmer werden in Handarbeit gegossen und am Ende in Folie verpackt. Anneliese Lieb hat der Konditorin über die Schulter geschaut.