NTZ+ Reportage
„Förster ist ein Beruf mit Zukunft“
Interview mit Cordula Samuleit, Amtsleiterin des Kreisforstamtes Esslingen.
Frau Samuleit, welchen Schulabschluss benötigt man für den Beruf des Försters und wie lange dauert die Ausbildung?
Dazu wird die Fachhochschulreife mit einem anschließenden Studium – die Regelstudienzeit beträgt 3,5 bis 4 Jahre inklusive Bachelorarbeit– benötigt sowie eine nachfolgende zweijährige Trainee-Zeit. Wird alles erfolgreich absolviert, liegt die Laufbahnberechtigung für den gehobenen technischen Forstdienst vor und damit die Möglichkeit, sich um eine Revierstelle zu bewerben.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt eines Försters?
Im öffentlichen Dienst werden Revierleitungen aufgrund der vielen hoheitlichen Tätigkeiten im Beamtenstatus besetzt. Das Einstiegsgehalt bemisst sich in der Regel nach der Besoldungsgruppe A10. In größeren Privatwäldern oder eventuell auch bei Kommunen, die eigenes Personal anstellen, wird meist nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bezahlt, weil hier die betrieblichen Aspekte überwiegen. Hier ist das vergleichbare Einstiegsgehalt E9. Hoheitlich tätig ist ausschließlich der Landkreis beziehungsweise das Regierungspräsidium.
Wird man nach der Ausbildung gleich Revierleiter?
Nach Abschluss der Ausbildung können ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Köngen | 28.01.2023 - 05:30
Brieftauben: Rennpferde des kleinen Mannes
Le Mans. Budapest. Barcelona. Städte, in denen einmal im Jahr schnelle Autos von sich reden machen. Hier geht es indes nicht um Autorennen. Um Geschwindigkeit jedoch schon. Und zwar die von Brieftauben. Sie kommen aus Köngen und gehören Gilbert Dangel. Eine Reportage von Sylvia Gierlichs