NTZ+ Reportage
Ein Verein für die ganze Familie
Die Ortsgruppe Neckarhausen des Schwäbischen Albvereins feiert dieses Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum.
Am 13. August 1888 wurde im Gasthaus zum Waldhorn in Plochingen in Sorge um die Erhaltung der Burg Teck der Schwäbische Albverein (SAV) aus der Wiege gehoben. Bereits zehn Jahre später, im Frühjahr 1898, fand im Gasthaus Hirsch in Neckarhausen die Gründung der Ortsgruppe Neckarhausen statt. Anfänglich gab es nur wenige Mitglieder, doch dies änderte sich schlagartig mit der Gründung einer Jugendgruppe im Jahr 1952, bei der über 50 junge Leute dem Verein beitraten. Regelmäßig wurden Volkstänze einstudiert, aber auch Wanderungen angeboten. Einen Höhepunkt bildeten die alljährlich gut besuchten Heimatabende. Dort wurden Volkstänze und schwäbisches Mundarttheater aufgeführt. In den 1960er-Jahren folgten dann mehrtägige Wanderfahrten nach Südtirol. Ende der 70er- und Anfang der 90er-Jahre wurden dann neue Kinder-, Jugend- und Volkstanzgruppen gegründet, die die Pflege der alten überlieferten Tänze fortführten.
Viel Weitblick zeigte die Ortsgruppe 1970 mit dem Bau eines eigenen Wanderheims in einem ehemaligen Steinbruch in Neckarhausen. Es wurde in Eigenregie mit Hilfe vieler fleißiger Hände erbaut. Seit über 50 Jahren bildet das Eugen-Münz-Haus in der Böllatstraße 56 den Mittelpunkt der ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ NT-Reudern | 25.03.2023 - 05:30
Wie werden Osterhasen geschminkt?
Andrea Grupp, Konditorin bei der Bäckerei Schlotz in Reudern, zaubert nicht nur Schmunzelhasen ein Lächeln ins Gesicht. Auch Hühner oder Osterlämmer werden in Handarbeit gegossen und am Ende in Folie verpackt. Anneliese Lieb hat der Konditorin über die Schulter geschaut.