NTZ+ Reportage
Das Thema psychische Gesundheit ist aktuell wie selten zuvor
In MHFA-Kursen lernen Laien, wie sie Menschen in psychischen Krisen kompetent unterstützen können. Von Gaby Weiß
Wenn ein vertrauter Mensch in seelische Not gerät, fühlen sich viele überfordert. Wie kann man als Laie in einer solchen Situation helfen? Die Psychotherapeutin Stephania Laih aus Bissingen/Teck bildet Ersthelferinnen und -helfer für psychische Gesundheit aus. Nach dem Programm Mental Health First Aid (MHFA) schult sie Laien darin, wie sie mentale Gesundheitsprobleme und psychische Krisen bei nahestehenden Personen erkennen können, mit welchen Strategien sie Betroffene kompetent unterstützen und ihnen den Weg zu professioneller Unterstützung weisen können. „Mentale, psychische Gesundheit gehört genauso zu uns wie die physische, körperliche Gesundheit“, betont Laih, wie wichtig es ist, auch seelisch im Gleichgewicht zu sein. Vor allem in Zeiten wie diesen, in denen die Zahl psychischer Erkrankungen stark steigt.
„Wir alle spüren in diesem Herbst schmerzhaft die Last und die Folgen der gleichzeitigen Krisen: Wir alle gehen in eine viel ungewissere Zukunft, als wir das die letzten Jahre erlebt haben. Corona war eine Zäsur. Jetzt haben wir dazu einen Krieg in Europa und eine wirtschaftliche Krise, das macht Angst. Und Angst ist ein unglaublicher Konfliktfaktor“, ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Frickenhausen | 04.02.2023 - 05:30
Schauspieler an der WLB Esslingen: Wie Markus Michalik aus Frickenhausen seinen Traumberuf fand
Markus Michalik aus Frickenhausen gehört seit einigen Jahren zum Ensemble der Württembergischen Landesbühne (WLB) in Esslingen. Mit einer Frauenrolle am Max-Planck-Gymnasium hat einst alles angefangen. Von seinem Weg hat sich der 33-Jährige nie abbringen lassen. Von Kai Müller
NTZ+ Köngen | 28.01.2023 - 05:30
Brieftauben: Rennpferde des kleinen Mannes
Le Mans. Budapest. Barcelona. Städte, in denen einmal im Jahr schnelle Autos von sich reden machen. Hier geht es indes nicht um Autorennen. Um Geschwindigkeit jedoch schon. Und zwar die von Brieftauben. Sie kommen aus Köngen und gehören Gilbert Dangel. Eine Reportage von Sylvia Gierlichs