NTZ+ Reportage

Unveröffentlichte Gedichte von Peter Härtling: Das Schreiben als Therapie

Im Nachlass von Fritz und Hildegard Ruoff fanden sich bislang unveröffentlichte Gedichte des Schriftstellers Peter Härtling. Vier davon werden hier zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Krieg, Leid, Ostern: Die Aktualität der 70 Jahre alten Zeilen erschüttert.

Die vier unveröffentlichten Gedichte von Peter Härtling.
Peter Härtling als 16-Jähriger. Foto: Privat

Als Raum eines endlosen Gesprächs hat Peter Härtling einst Nürtingen bezeichnet. 2003 war das. Kurz vor seinem 70. Geburtstag. Heimweh könnte er nach diesem Raum bekommen, bekannte er. Auch wenn es eine Heimkehr im eigentlichen Sinne hierher nicht geben könne. Als zwölfjähriger Flüchtling war er nach dem Krieg nach Nürtingen gekommen. Der Vater war tot. Die Mutter nahm sich hier das Leben. Aus der Enge der Stadt war Härtling, der 2017 als einer der bedeutendsten deutschen Nachkriegsschriftsteller starb, geflohen.

Doch die Stadt, räumte er später versöhnlich und versöhnt ein, hatte ihm Geschenke gemacht. Nicht nur Mechthild, die Frau seines Lebens. Auch ein Triumvirat an „Helfern“, wie er die drei nannte, hatte er hier gefunden. Den Pfarrer Martin Lörcher. Den Lehrer Erich Rall. Und vor allem den Bildhauer und Maler Fritz Ruoff. Den Vater, den er nie gehabt hatte, sah er in ihm nicht, sagte er. Einen älteren Bruder eher. Auch wenn er so alt war wie der Vater, auch wenn er dessen Statur und Größe hatte.

Eben mit ihm, dem 1986 verstorbenen lebenslangen Freund, teilte Härtling ganz besonders jenen Raum eines endlosen Gesprächs. Beredtes Zeugnis der Verbindung zu Fritz Ruoff und dessen ...

NTZ+

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Website (ohne E-Paper)

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Monatlich kündbar
  • Mit PayPal bezahlen

9,90 €
monatlich

Digital Tagespass für 24 Std.

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
  • Mit PayPal bezahlen

1,90 €
einmalig

Digital Voll

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
  • Vorabend Ausgabe als E-Paper
  • Sport am Wochenende
  • Monatlich kündbar
  • Mit Paypal bezahlen

ab 4,90 €*
monatlich

*Im ersten Monat 4,90 €, 3 weitere Monate für 9,90 € mtl., danach 22,70 € mtl.

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Zur Startseite