NTZ+ Paulas Nachrichten
Giftige Spinnen mitten in der Stadt
In der australischen Großstadt Sydney gibt es in jeder Arztpraxis ein Mittel gegen den Biss dieser gefährlichen Tiere
Die Sydney-Trichternetz-Spinne gilt als eine der giftigsten Spinnen der Welt. Sie lebt mitten in der australischen Großstadt Sydney. Ihr Gift ist zwar gut erforscht. Wissenschaftler der Universität Hamburg wollen aber mehr über diese Tiere erfahren.
HAMBURG. In der Stadt Sydney in Australien kennt diese Spinne wohl tatsächlich fast jedes Kind: die Sydney-Trichternetz-Spinne. Denn sie ist eine der giftigsten Spinnen der Welt. Ausgerechnet sie lebt inmitten der großen Stadt und in deren Umkreis.
Sydney-Trichternetz-Spinnen leben in Röhren, etwa unter Steinen und Baumstämmen. Sie graben sich aber auch in die Erde. Ihre Röhren kleiden sie mit Spinnenseide aus. Die gesponnene Öffnung sieht aus wie ein Trichter, daher kommt auch der Name.
In der Paarungszeit verlassen die Männchen ihre Röhren und gehen auf die Suche nach Weibchen. Dabei kommt es nicht selten vor, dass sich Mensch und Spinne begegnen. Diese Begegnungen sind nicht ungefährlich.
Die Spinne kann Schuhsohlen durchbeißen
Die etwa handtellergroße Spinne hat kräftige Beißwerkzeuge, mit denen sie ihr Gift überträgt. Damit kann sie sogar Schuhsohlen durchbeißen. Das Gift der Männchen kann einen Menschen innerhalb einer Stunde töten. ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Paulas Nachrichten | 09.06.2023 - 05:00
Viele Kinder müssen arbeiten
Weltweit müssen ungefähr 160 Millionen Kinder zwischen 5 und 17 Jahren arbeiten. Das sind ungefähr doppelt so viele Menschen, wie in Deutschland leben. Ungefähr die Hälfte dieser Kinder und Jugendliche muss gefährliche Arbeiten machen. Sie kann zum ...