Projekte in und um Nürtingen:

Neue Zelte und Betten für das Fela
Bereits seit 73 Jahren gibt es das Ferienlager in der Nürtinger Braike. Mit den eingehenden Spendengeldern möchte das Fela-Team Ersatz für die inzwischen 20 Jahre alten fünf Zelte besorgen, die in den vergangenen Jahren häufig repariert werden mussten wegen Löchern, Rissen und gerissenen Verschlussschlaufen. Nun gibt es Schäden, die sich nicht mehr flicken lassen. Des Weiteren werden auch 30 neue Feldbetten benötigt – als Ersatz und auch als Aufstockung, da sie von immer mehr Teilnehmern in den Ferien genutzt werden. Auf den Liegen wird kartenspielend die Mittagspause verbracht, ein Purzelbaum geschlagen, der Teddy abgelegt und der besten Freundin das neueste Geheimnis zugeflüstert. Im nächsten Sommer würde das Fela-Team gerne neue Zelte aufbauen, die dicht sind und noch keine Klebebandstreifen benötigen sowie Liegen, die nicht durchhängen.
Spenden-Stichwort: Ersatz

Gemeinsames Theaterprojekt von zwei Nürtinger Schulen
Der Förderverein der Nürtinger Bodelschwinghschule unterstützt seit vielen Jahren finanziell die Theaterkooperation zwischen der Bodelschwinghschule und der Albert-Schäffle-Schule. Nun ist der Fördertopf fast leer. Die Bodelschwinghschule als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung legt viel Wert auf das Aufwachsen mit Kultur. Die Theaterkooperation mit der kaufmännischen Albert-Schäffle-Schule besteht seit 2003. Jedes Schuljahr treffen sich 20 interessierte Schüler der beiden Schulen am Montagnachmittag, um gemeinsam Theater zu spielen und ein Stück zur Aufführung zu bringen. Geleitet wird das Theaterprojekt durch den eigens engagierten Theaterpädagogen Christian Laubert, der dabei Unterstützung durch drei Lehrkräfte und den Musiker Sergio Versely erhält. Die Theaterstücke werden durch die Schauspieler mit eigenen Themen selbst mit entwickelt.
Spenden-Stichwort: Theater

Kleinbus zum Rollstuhlfahrer-Transport
Die Stiftung Leben ist ein Teil des Vereins Leben inklusiv, der ehemaligen Behindertenförderung Linsenhofen. Von Leben inklusiv werden inzwischen 230 Menschen mit Behinderung betreut, in Arbeitsplätzen und Wohngruppen – in Linsenhofen, Frickenhausen und Oberboihingen. Die Stiftung möchte für Leben inklusiv nun einen rollstuhlgeeigneten Kleinbus Ford Transit für vier Personen zuzüglich Fahrer und Beifahrer beschaffen für Fahrten der schwerstbehinderten Menschen zu Therapieangeboten, zum Einkaufen, Büchereibesuchen, zu Messen und für Ausflüge. Der Bus verfügt über einen Rollstuhllift zur einfachen Be- und Entladung. Des Weiteren könnte der Bus auch als Ersatzfahrzeug für den Oberboihinger Bürgerbus zum Einsatz kommen.
Spenden-Stichwort: Leben
Diakonie wirft den Notanker noch einmal aus
Die Diakonische Bezirksstelle Nürtingen hat bereits in der vergangenen Saison von Licht der Hoffnung das Projekt Notanker ins Leben gerufen. Das laufende und stark nachgefragte Projekt soll nun in einer zweiten Auflage aufleben. Denn die gestiegenen Lebensmittelpreise und Energiekosten haben die Not vieler Familien, Alleinerziehenden, Azubis, Studierenden und Rentnern noch einmal vergrößert. In der Tafel sind die Regale fast leer und die Jagd nach Sonderangeboten ist groß. Das Projekt Notanker II soll bei den Schwächsten die Not lindern sowie Ausgrenzung und Isolation vermeiden. Die Menschen können sich zunächst an die Diakonie-Beratungsstelle wenden und bekommen im Notfall eine finanzielle Unterstützung. Damit zum Beispiel die Kinder auch einmal in die Wilhelma oder ins Freibad gehen können, wofür bisher kein Geld übrig war.
Spenden-Stichwort: Armut

Aufblasbarer Menschenkicker und Torwand
Die Jugend der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes in Nürtingen würde gerne einen aufblasbaren Menschenkicker, eine aufblasbare Torwand und einen Anhänger für die Einlagerung und den Transport anschaffen. Die neuen Attraktionen könnten bei Freizeiten, Ferienlagern, Gemeindefesten oder Aktionstagen wie Mobil ohne Auto, Tag der Jugend oder dem Youth Matters-Festival zum Einsatz kommen. Zudem würde die Kirche Menschenkicker und Torwand auch an andere Gemeinden, Vereine und Schulen vermieten, um die laufenden Kosten für Steuer, Wartung und Versicherung des Anhängers zu refinanzieren.
Spenden-Stichwort: Spiel
Projekt in Südamerika:

Das Schulgeld für Kinder in Ecuador finanzieren
Der Initiativkreis El Laurel der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes unterstützt seit 1999 die Projektarbeit in El Laurel in Ecuador. Ein Schwerpunkt liegt bei der Bildung von Kindern und Jugendlichen, die zum Teil im Heim in El Laurel untergebracht sind. Für mehrere Kinder und Jugendliche soll nun für drei Jahre das Schulgeld beziehungsweise die Studienkosten an der Universität finanziert werden. „Die Förderung sollte diesen Kindern und Jugendlichen helfen, ein würdigeres Leben in Respekt und Gleichheit zu führen“, schreiben die Antragsteller Erna Hammer und Ulrich Reinkowski.
Spenden-Stichwort: Ecuador
Projekte in Afrika:

Würdepäckchen und Schulmaterial in Südafrika
Der Verein Takathemba – Zukunft für Kinder in Südafrika wurde 2008 von der in Wendlingen wohnenden Südafrikanerin Debbie Jenne gegründet, um Waisenkinder und verschiedene Kinderhilfseinrichtungen in Südafrika zu unterstützen. Zurzeit konzentriert sich die Hilfe auf das Projekt Yomelela in den Drakensbergen, nahe der Grenze zu Lesotho. 15 Waisenkinder werden derzeit versorgt und die Kosten für den Schulbesuch inklusive Schuluniformen und Schulmaterial übernommen. Zudem sollen 20 heranwachsende Mädchen mit sogenannten Würdepäckchen mit Binden und Seife versorgt werden, damit sie auch während der Menstruation die Schule besuchen können. Des Weiteren soll zehn Kindern der Besuch einer weiterführenden Schule ermöglicht werden. Zudem könnten die über 100 Kinder in Yomelela noch besser unterstützt werden.
Spenden-Stichwort: Lesotho

Verbesserungen für Kinderzentrum in Gambia
Der Nürtinger Verein Namél möchte das in Gambia aufgebaute Kinderzentrum Children Cultural Center (CCC) noch weiter ausbauen, das 2019 durch die Hilfe von Licht der Hoffnung aufgebaut wurde. Im CCC wird gemalt, modelliert, gespielt, gelesen, getrommelt, gesungen, gekocht und mit dem Computer gelernt. Nun sollen noch weitere Spielgeräte gebaut werden, zumal die aus alten Reifen gebaute Schaukel enorm beliebt ist. Einige gespendete Spielgeräte aus der Nürtinger Umgebung sind bereits in einem Container nach Gambia verschifft. Für Materialbesorgungen, Netzwerkarbeit und Ausflüge soll zudem in Gambia noch ein Fahrzeug angeschafft werden. Rund um die Gebäude sei noch viel zu tun, sagt die Nürtinger Namél-Vorsitzende Fatou N‘Diaye-Pangsy, die schon bald vor Ort selbst nach dem Rechten schauen möchte. Die Fotovoltaikanlage müsse so instandgesetzt werden, dass CCC und die Gästehäuser unabhängig von ölbasiertem Strom werden.
Spenden-Stichwort: Gambia

100 Frauen im Kongo die Existenz sichern
Die Existenzen von 100 Frauen und ihren Kindern im Kongo stärken – das ist das Ziel von Child-Fund Deutschland, einer Kinderschutzorganisation aus Nürtingen, die sich seit 1978 weltweit dafür einsetzt, mittels Hilfe zur Selbsthilfe Familien bessere Zukunftschancen zu ermöglichen. In Süd-Kivu im Osten Kongos ist die Situation für viele Frauen aufgrund eingeschränkter Verdienstmöglichkeiten so schlecht, dass sie ihre Kinder in Heime abgeben müssen, damit sie ernährt werden können. Für 100 Frauen baut Child-Fund durch eine lokale Partnerorganisation ein einjähriges Ausbildungsprogramm auf. Das Ziel ist die Schaffung einer Selbstständigkeit im landwirtschaftlichen Sektor durch einen innovativen und erprobten Pilzanbau. Innerhalb weniger Wochen erfolgt die erste Ernte, die gewinnbringend auf dem Markt verkauft werden kann. Damit sollen sich die 100 Frauen eine sichere Existenz aufbauen. Für 110 Euro pro Frau können ein Pilzzuchthaus, die Erstausstattung, Schulungen und Saatgut finanziert werden.
Spenden-Stichwort: Kongo