Das Kulturprogramm zu Licht der Hoffnung

Nicolai Friedrich: Verzaubert – möglichst unmöglich
Nicolai Friedrich zaubert nicht nur, er verzaubert. Er fesselt mit seiner Ausstrahlung, seinem Charme und seinem komödiantischen Talent. Sein Repertoire reicht von ausgewählten klassischen Kunststücken der alten Meister, bis hin zu neu entwickelten Eigenkreationen, die kein anderer Magier der Welt vorführt. Er ist aber nicht nur Magier, sondern auch Mentalist. Diese Form der Magie geht weit über die herkömmliche Zauberkunst hinaus und lässt die Zuschauer an die Existenz übersinnlicher Fähigkeiten glauben. Dadurch ist er in der Lage Gedanken zu lesen, diese sogar zu beeinflussen.
Samstag, 29. November 2025,
Beginn: 20 Uhr, Saalöffnung: 19.30 Uhr
Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4, Wendlingen
Mehr über Nicolai Friedrich erfahren Sie auf seiner Homepage.
Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie in unserem Stadtbüro oder online in unserem Ticketshop.

Stephan Bauer: Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles!
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind … und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende Tannenbäume und Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken. Und wenn dann alle fix und fertig sind vom Einkaufsmarathon, fällt am Heiligabend die Familie ein. Stephan Bauers Weihnachtsprogramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weihnachtsfestes – mit nur einem Ziel: dass es in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt.
Sonntag, 6. Dezember 2025,
Beginn: 20 Uhr, Saalöffnung: 19.30 Uhr
Kelter, Beuren
Mehr zum Programm erfahren Sie auf der Webseite von Stephan Bauer.
Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie in unserem Stadtbüro oder online in unserem Ticketshop.

Biasini und Cheah: Weihnachtskonzert
Zwei international gefeierte Musikerinnen – die Cellistin Elena Cheah und die Pianistin Fabiana Biasini – laden zu einem besonderen Konzert kurz vor Weihnachten ein. Das Programm spannt einen weiten Bogen von östlicher Mystik bis zu mitreißendem Volksmusik-Flair: Béla Bartóks rumänische Volkstänze und Rhapsodie treffen auf Beethovens leidenschaftliche Sonate in g-Moll und Strawinskys verspielte Suite Italienne. Einen kontemplativen Höhepunkt bildet Messiaens „Louange à l’éternité de Jésus“ – ein stilles Gebet in Klang.
Sonntag, 21. Dezember 2025,
Beginn: 18 Uhr, Saalöffnung: 17.30 Uhr
Kreuzkirche, Nürtingen
Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie in unserem Stadtbüro oder online in unserem Ticketshop.

Tante Friedl: Tandem Music Tour
Eine Frau aus Bayern, Magdalena Kriss und ein Mann aus New York, Dan Wall. Akkordeon und Banjo und eine Begeisterung für Volksmusik, die oft weit über die Heimatregionen hinausgeht. Es erwartet sie ein bunter Folk-Mix aus verschiedenen Kulturen. Beide Musiker haben eine Großtante mit dem Namen Friedl die auch noch von verschiedenen Seiten eines Berges im Salzburger Land stammen. Magdalena und Dan fanden es deshalb naheliegend den Namen TANTE FRIEDL für ihre Band zu wählen. Ist klar – oder?
Montag, 6. Januar 2026,
Beginn: 18 Uhr, Saalöffnung: 17.30 Uhr
UDEON, Unterensingen
Mehr zu Tante Friedl erfahren Sie auf ihrem Instagram-Kanal.
Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie in unserem Stadtbüro oder online in unserem Ticketshop.

Elvis trifft Elvis: Love Letters from Bempflingen
Beim zweiten ungewollten Aufeinandertreffen mit dem „King of Rock ’n‘ Roll will Herr Hämmerle, der findige Alltagsphilosoph aus Bempflingen der gerne selbst den Elvis gibt, den King (Nils Strassburg) für sich gewinnen und erklärt sich spontan bereit, ihm die schönsten Seiten des Landes der Tüftler und Denker zu präsentieren. Wenn Hämmerle dem Auswärtigen erklärt, dass Spätzle nicht mit Bolognese serviert werden, Henry Ford ohne Daimler das Fließband gar nicht gebraucht hätte und ein Kittelschurz kein passendes Souvenir für die Mutter ist, offenbart sich nebenbei manch skurrile Seite aus dem Alltag des knitzen Schwaben.
Samstag, 17. Januar 2026,
Beginn: 20 Uhr, Saalöffnung: 19.30 Uhr
Melchiorhalle, Neckartenzlingen
Mehr erfahren Sie auf der Homepage von Elvis trifft Elvis.
Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie in unserem Stadtbüro oder online in unserem Ticketshop.

Lissi und Herr Timpe: "Du gehörst zu mir"
Das Beste aus beinahe 100 Jahren Schlager Geschichte. Romantisch, humorvoll und immer hervorragend live musiziert. Gemeinsam mit ihrer „Guten Morgen Combo“ erwecken die beiden Entertainer Elisabeth Heller & Oliver Timpe Schlager längst vergangener Zeiten wieder zum Leben. Von der „Kleinen Kneipe“ bis zu den „Capri Fischern“, von den Peter Alexanders Superhits, bis zu den Klassikern von Marlene Dietrich. Von den Comedian Harmonist bis zu den Prinzen. Ein breiteres Repertoire wird man bei keinem Schlager-Act finden.
Samstag, 24. Januar 2026,
Beginn: 20 Uhr, Saalöffnung: 19.30 Uhr
Festhalle Erich-Scherer-Zentrum, Frickenhausen
Mehr erfahren Sie auf der Webseite von Lissi und Herr Timpe.
Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie in unserem Stadtbüro oder online in unserem Ticketshop.