Das Kulturprogramm zu Licht der Hoffnung

Moving Shadows
Acht Menschen, eine Leinwand, dazu Licht und Musik, mehr braucht es nicht für eine traumhafte Reise rund um den Globus und durch die Fantasiewelten Hollywoods. Mit filigranen Bildern, die an feinste Scherenschnitte erinnern, umgarnen die Artisten, Tänzer und Pantomimen ihr Publikum. Mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit kreieren „Die Mobilés“ einen poetischen Bilderreigen aus fließenden Körpern, wirbeln temperamentvoll ins Licht und verschwinden wieder in der geheimnisvollen Tiefe des Raumes. Hinter der Leinwand verschmelzen ihre Körper zu Landschaften, Tieren und Gebäuden, davor verzaubern die Schatten ihr Publikum.
Samstag, 26. November 2022,
Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Saalöffnung: 19.30 Uhr
Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4, Wendlingen
Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie auf der Youtube-Seite der Mobilés.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von die Mobilés.

Stefan Waghubinger - Jetzt hätten die guten Tage kommen können
Auf dem Dachboden seiner Eltern sucht Stefan Waghubinger eine Schachtel. In den Requisiten seiner Vergangenheit entdeckt er immer wieder Bezüge auf das Hier und Jetzt, auf die Gesellschaft und auf das Zusammenleben der Menschen untereinander.
Samstag, 3. Dezember 2022,
Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr
Kelter, Beuren
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von Stefan Waghubinger dort finden Sie auch einen kleinen Vorgeschmack.

Weihnachtliches Klavierkonzert mit Julia Herrmanski
Die Pianistin reist mit einem einzigartigen weihnachtlichen Klavierprogramm an, das dem Publikum in keinem Konzerthaus geboten wird. Darin finden sich klassische Klavierstücke, sowie internationale meisterhafte Weihnachtswerke aus aller Welt, u.a. von W.A. Mozart, S. Palmgren. Wie aus ihren vergangenen Konzerten in unserer Region bekannt, spielt auch die Interaktion mit den Zuhörern wieder eine wichtige Rolle.
Sonntag, 18. Dezember 2022,
Beginn: 18 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr
Kreuzkirche, Nürtingen
Einen kleinen Vorgeschmack und mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von Julia Herrmanski.

Schlagzeugmafia
Wenn diese Gentlemen das Parkett betreten werden keine Gefangenen gemacht. Doch anstatt krummer Dinger drehen die Fünf Ganoven lieber stilvoll die Schlaghölzer. Ihre Mission: BEAT-ENTERTAINMENT
Ihr Werkzeug: Eine Hand voll Trommeln, kompromissloser Körpereinsatz und eine entsprechende Ladung Humor im Ansatz.
Freitag, 6. Januar 2023,
Beginn: 18 Uhr, Einlass 17 Uhr, Saalöffnung: 17.30 Uhr
UDEON, Unterensingen
Einen kleinen Vorgeschmack und weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Schlagzeugmafia.

Cara
Die multinationale, mit zwei Irish Music Awards und zahlreichen weiteren Preisen ausge-zeichnete Celtic Folk-Band feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum.
Was CARA außerdem besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und dieausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements der Band.
Samstag, 21. Januar 2023,
Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Saalöffnung: 19.30 Uhr
Melchiorhalle, Neckartenzlingen
Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie im neuen Live-Trailer und weitere Infos auf der Webseite von Cara.

GlasBlasSing
Wir sind GlasBlasSing. Wir machen Musik auf Flaschen. Du hast richtig gelesen, Musik auf Flaschen. Kleine Flaschen, große Flaschen, Plastik, Glas, Blech, grün, braun, weiß, durchsichtig, klopfen, pusten, ploppen, schütteln, klimpern, zupfen, klappern, ritschen, knistern, werfen, fangen, knicken, scheppern… Hauptberuflich.
Samstag, 4. Februar 2023,
Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Saalöffnung: 19.30 Uhr
Festhalle Erich-Scherer-Zentrum, Frickenhausen
Einen kleinen Vorgeschmack und weitere Infos finden Sie auf der Webseite von GlasBlasSing.