Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Baufälliges Haus weicht Neubau“ vom 5. August. Wie so oft, wenn es sich um Bauvorhaben von der Verwaltung handelt, gibt es zu wenig Informationen. Weder, in welcher Art die Häuser gebaut werden, Flachdach oder ähnlich wie der Altbau. Aber auch keine Informationen, wie viele Wohnungen entstehen sollen.
Was mich am meisten interessieren würde ist, wie die Parksituation geplant ist. Gewöhnlich muss ja pro Wohnung mindestens ein Stellplatz eingeplant werden (was eigentlich meist viel zu wenig ist). Zumindest, wenn es sich um „private Häuslesbauer“ handelt. Auch wenn vorerst „nur“ Flüchtlinge untergebracht werden, welche vermutlich keine Autos haben werden – irgendwann sollen ja „Familien mit schmalen Einkommen“ dort wohnen, die vermutlich auch zum Teil ein Auto haben werden.
Und selbst wenn diese keine Autos haben, Bedarf von den anliegenden Wohnungen gibt es genug, die Stellplätze wären sicherlich schnell vermietet. Spätestens, wenn durch die Bebauung des Wörth-Areals die dortigen Stellplätze zum Großteil nicht mehr zur Verfügung stehen. Dass man hier keine Tiefgarage einplant, ist wirklich schade.
Leserbriefe | 02.08.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Neubebauung
Marion Behrens, NT-Neckarhausen. Zum Leserbrief „Wohnraum ja - aber mit Augenmaß“ vom 28. Juli.
Ich möchte mich dem Leserbrief von Jochen Müller aus NT-Neckarhausen zur Überbauung des ehemaligen Schulhofs vollständig anschließen. Ich war ebenfalls ...
Leserbriefe | 02.08.2025 - 05:00
Selbstkritik statt Schuldzuweisung
Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Note Fünf für Landesregierung“ vom 28. Juli.
Wenn Herr Hartmann in sozialdemokratischer Tradition auf die Landesregierung eintritt, dann ignoriert er, dass auch zwei Menschen aus seiner Partei, darunter der ...