Joachim Geiger-Mindt, Köngen. Zum Artikel „Neue Geldwertkarten öffnen den Weg“ vom 25. Februar. Im Gegenteil: Neue Geldwertkarten versperren den Weg ins Wendlinger Freibad. Eine zeitgemäße Preisstruktur ohne Saisonbadekarte ist wohl ein Kopfstoß an all jene, die dem Freibad die Treue gehalten haben.
Als jahrzehntelanger Dauerkarteninhaber ging ich nahezu 100-mal bei jedem Wetter zum Schwimmen und Volleyballspielen in das schönste Bad im Ländle. Dafür musste ich im Jahr 2009 (wie in andern Bädern ähnlich) 70 Euro bezahlen.
Jetzt darf ich mit der Geldwertkarte für 100 Euro mit einen Bonus von 20 Prozent bei 3,50 Euro Eintritt pro Besuch etwa 34-mal ins Freibad. Sollte ich wie sonst meinen jährlichen Durchschnitt an Besuchen anpeilen, müsste ich (wenn ich den Artikel richtig verstanden habe) 360 Euro berappen. Man beachte die zeitgemäße Steigerung von 290 Euro.
Das kann ich nicht leisten und werde mir Alternativen überlegen müssen.
Leserbriefe | 02.08.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Neubebauung
Marion Behrens, NT-Neckarhausen. Zum Leserbrief „Wohnraum ja - aber mit Augenmaß“ vom 28. Juli.
Ich möchte mich dem Leserbrief von Jochen Müller aus NT-Neckarhausen zur Überbauung des ehemaligen Schulhofs vollständig anschließen. Ich war ebenfalls ...
Leserbriefe | 02.08.2025 - 05:00
Selbstkritik statt Schuldzuweisung
Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Note Fünf für Landesregierung“ vom 28. Juli.
Wenn Herr Hartmann in sozialdemokratischer Tradition auf die Landesregierung eintritt, dann ignoriert er, dass auch zwei Menschen aus seiner Partei, darunter der ...