Dorothea Röcker, Nürtingen. Zum Artikel: „Nürtinger Omnibusbahnhof: Gemeinderat kippt Entscheidung des Ausschusses“ vom 27. Februar.
Ein ZOB muss funktionieren, darüber waren sich alle Gemeinderäte einig, als sie im Mai 2024 Rahmenbedingungen für die Bürgerbeteiligung und die Machbarkeitsstudien beschlossen haben. Darin sind die wichtigsten Anforderungen vorgegeben, zum Beispiel: Höher gelegte Bussteige sollen Ein- und Aussteigen erleichtern. Nürtingen soll ein multimodaler Knoten werden, wo alle Arten von Verkehrsmitteln miteinander verknüpft sind. Der Taktfahrplan mit seinen kurzen Umsteigezeiten muss beibehalten werden. Nicht nur das Ein- und Aus-, sondern auch das Umsteigen muss auch für diejenigen Menschen funktionieren, die keine Treppen benutzen können. Denn jeder Umweg und jede Wartezeit vor einem Aufzug bedeutet für sie einen Zeitverlust, der es unmöglich macht, den Anschlusszug oder Bus rechtzeitig zu erreichen. Sie werden für jedes Umsteigen eine halbe Stunde mehr einplanen müssen, bis sie am Ziel sind. Für Berufspendler ist das eine Stunde pro Arbeitstag. Deshalb muss zunächst die Bahnhofsunterführung barrierefrei umgebaut werden. Das ist laut Vorlage eine große Herausforderung, für die bis heute kein Lösungsansatz vorliegt. Der Technische Dezernent betonte, dass das Thema Barrierefreiheit erst in der nächsten Planungsphase an der Reihe sei und dass es vorerst nur um verkehrstechnische Anforderungen gehe, um einen Förderantrag zu stellen und das Vergabeverfahren einzuleiten. Da muss man schon fragen dürfen, warum die Herstellung der Barrierefreiheit in der Unterführung offensichtlich nicht zu den verkehrstechnischen Anforderungen zählt. Schließlich wissen doch alle, dass auch für den barrierefreien Umbau der Unterführung Fördermittel beantragt werden können und dass es ohne Barrierefreiheit gar keine Fördermittel gibt. Finde den Fehler.
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Teurer Klimaschutz
Fritz Matthäus, Nürtingen. Zum Artikel „Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ vom 1. August.
„Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ für 750.000 Euro, das sind 25.000 Euro pro Baum. Wer leistet sich solchen Luxus bei allgemein leeren Kassen? Allerdings zahlt ...
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Bedrohung durch Atomwaffen
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „US-Präsident Trump entsendet Atom-U-Boote“ vom 4. August.
Russland und USA steigern die Drohungen und Andeutungen, Atomwaffen in Stellung zu bringen. Die übrige Welt nimmt das zur Kenntnis und den Medien ist ...