Walter Stahli, Nürtingen. Zum Artikel: „Bayaz: Einen Feiertag streichen, um Aufrüstung zu finanzieren“ vom 3. März. Und zum Artikel: „Union und SPD beraten über gigantische Sondervermögen“ vom 4. März.
In einem Artikel auf Seite 1 wird der Leser über die Beratungen zum „gigantischen Sondervermögen“ für unsere Verteidigung in Kenntnis gesetzt. Denn „Deutschland wird aufrüsten müssen“ – so lautet eine richtige und bemerkenswerte Aussage unseres Landesfinanzministers Danyal Bayaz in einem weiteren Artikel. Es ist die Erkenntnis, dass man die bisher gewonnenen Freiheiten auch verteidigen muss. Und er ist nicht der Einzige, denn viele seiner Kollegen aus der ehemaligen „Pazifisten-Partei“ sind ebenfalls zu dieser Schlussfolgerung gekommen. Der grüne Ex-Außenminister Joschka Fischer geht noch einen Schritt weiter und befürwortet die Wehrpflicht sowie eine nukleare Aufrüstung Europas – wohlgemerkt eine Forderung eines Politikers, dessen Partei bis heute sogar die friedliche Nutzung der Atomkraft ablehnt! Andererseits lehnen viele Deutsche auch eine konventionelle Aufrüstung ab. So zum Beispiel die „neuen“ Pazifisten – Die Linke und die AfD –, die um des Friedens willen sogar eine „Pax Putin & Trump“ zulasten der Ukraine akzeptieren würden. Dass ein solcher „Frieden“ einem Verrat an Deutschland und Europa gleichkäme und Putins Lust auf weitere „spezielle Operationen“ nur steigern würde, fällt diesen „Friedensaposteln“ offenbar nicht ein. Falls man denen zustimmt, ist es durchaus denkbar, dass Chrupalla den Putin in Görlitz auf der Lausitzer Neiße-Brücke begrüßen kann! Wollen wir das? Mann sollte aber nicht vergessen, dass auch die vorherige Merkel-Regierung für das Kaputtsparen der Bundeswehr verantwortlich ist. Denn bereits 2016 gab es kein Geld, um Panzer und Ersatzteile zu kaufen. Deswegen findet es Herr Bayaz falsch, die Kosten der Aufrüstung lediglich unseren Kindern aufzubürden. Auch die Verursacher des Sparens am Verteidigungsetat, beziehungsweise unsere Generation, sollte man daran beteiligen. So kann es aber nicht weitergehen, und deshalb ist die nun von SPD und CDU/CSU getroffene Entscheidung, der Bundeswehr die nötigen Mittel für die Verteidigung bereitzustellen, völlig richtig. Außerdem würde ich dafür sogar einen „Verteidigungs-Soli“ und weniger Feiertage akzeptieren.
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Teurer Klimaschutz
Fritz Matthäus, Nürtingen. Zum Artikel „Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ vom 1. August.
„Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ für 750.000 Euro, das sind 25.000 Euro pro Baum. Wer leistet sich solchen Luxus bei allgemein leeren Kassen? Allerdings zahlt ...
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Bedrohung durch Atomwaffen
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „US-Präsident Trump entsendet Atom-U-Boote“ vom 4. August.
Russland und USA steigern die Drohungen und Andeutungen, Atomwaffen in Stellung zu bringen. Die übrige Welt nimmt das zur Kenntnis und den Medien ist ...