Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Die Ungreifbare“ vom 15. Februar.
Würde ein Hausbesitzer, mit einem Handwerker, der schlechte Arbeit liefert, dazu noch unzuverlässig, viel zu teuer ist und obendrein mit immer neuen Ausreden daher kommt, einen neuen Wartungsvertrag für weitere vier Jahre abschließen? Wohl kaum. Warum haben wir es dann bei den letzten Bundestagswahlen so gemacht? Es geht bei der kommenden Wahl nicht darum, wer Alice Weidel ist. Es geht darum, nicht wieder die gleichen schlechten „Handwerker“ zu wählen, wie in den vergangenen 20 Jahren. Die es trotz überhöhter Stundenlöhne zugelassen haben, dass unser ursprünglich schönes, beheiztes „Häuschen“ zu einer dunklen, zugigen und feuchten Tropfsteinhöhle verkommen ist.
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Verhalten ist rücksichtslos
Klaus Bader, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Als Einwohner von Erkenbrechtsweiler und direkt Betroffener kann ich mich den Neuffener Beschwerden über Motorradlärm und rücksichtsloses ...
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Egoistische Ziele
Kurt Reinhardt, Wendlingen. Zum Artikel „Es gibt schon einen Präzedenzfall“ vom 1. April.
Wöchentlich, mitunter täglich, erscheint eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“. Schnellstens – der Leser könnte fast vermuten: ...