Helmut Weber, Aichtal. Zum Artikel „Demonstration für Le Pen - Die Lager der Gegner sind uneins“ vom 7. April
Gesetze oder Rechtsprechungen in einem Rechtsstaat, die einem nicht passen, öffentlich als willkürlich zu bezeichnen, ist eher eine gefahrlose Trotzhaltung, wäre da nicht eine amerikanische Seuche mit Termitengefolge, die einer Welt zeigt, wie schnell das Totem einer eichenen Demokratie angefressen sein kann, wenn verwahrloste Politiker solche Unterstellung, solchen Zweifel, anfüttern, um sich aus dem demokratischen „Abfall“ phönixgleich und über andere zu erheben. Wie schnell sich solch vordergründig pandemisch-erfolgreiches Verhalten auf Nutzer stürzt, zeigen die dunklen, die schwarz-braunen Mächte in unseren Gesellschaften. Selbst in dem nachantiken Mutterland der demokratischen Kultur, mitten unter den Urenkeln des 14. Juli, in Frankreich, übt eine Abgeurteilte, eine politische „Grande Dame“, die Volksverhetzung gegen den Staat – zwecks Unterwerfung, wie bereits bei ihrer bürgerlichen Entourage geschehen, die zur Charakter-Entblößung der Dame den Beifall der Einfalt klatscht. Demokratien müssen ihre Bedrohungen ernster nehmen und rigoroser gegen ihre Feinde handeln – auch (und hauptsächlich) gegen die aus dem Osten Deutschlands, die unsere Geduld mit ihrem Zerstörungstrieb und der pandemischen AfD-Geißel in Frage stellen.
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Teurer Klimaschutz
Fritz Matthäus, Nürtingen. Zum Artikel „Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ vom 1. August.
„Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ für 750.000 Euro, das sind 25.000 Euro pro Baum. Wer leistet sich solchen Luxus bei allgemein leeren Kassen? Allerdings zahlt ...
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Bedrohung durch Atomwaffen
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „US-Präsident Trump entsendet Atom-U-Boote“ vom 4. August.
Russland und USA steigern die Drohungen und Andeutungen, Atomwaffen in Stellung zu bringen. Die übrige Welt nimmt das zur Kenntnis und den Medien ist ...