Leserbriefe

Nachteile für Alleinerziehende?

Sarah Schlichter, Oberboihingen. Ich bin sehr verzweifelt. Ich bin 24 Jahre und alleinerziehende Mama von einer sechseinhalbjährigen Tochter. Wir beide sind schon seit über einem Jahr auf der Suche nach einer größeren Wohnung (vor allem weil das Kinderzimmer sehr klein ist). Ich habe schon viele Mietwohnungen (maximale Warmmiete 900 Euro) und auch Wohnungen zum Kauf angeschaut. Meine Eltern kamen auch immer mit zur Besichtigung, als Zeichen für die Makler und auch Vermieter, dass meine Eltern mich unterstützen. Oft habe ich schon direkt nach der Besichtigung gesagt, dass ich die Wohnung möchte, aber jedes Mal wurde mir abgesagt.

Neulich sagte mir eine Maklerin gleich, dass ich die Wohnung als Alleinerziehende erst gar nicht erst anschauen brauche. Ich arbeite fast Vollzeit, bekomme Unterhalt vom Kindsvater und werde zusätzlich noch von meinen Eltern unterstützt. Aber selbst Kontoauszüge nützen als Beleg nichts.

Ich miete mir doch keine Wohnung, die ich mir nicht leisten kann. mag sein, dass es negative Beispiele von jungen Müttern gibt, aber man sollte deshalb nicht alle über einen Kamm scheren. Ein Paar kann sich auch trennen oder einer arbeitslos werden.

Zur Startseite