Raul Guerreiro, Nürtingen. Zum Artikel „CSU plant Klage gegen Cannabis-Legalisierung“ vom 27. Februar.
Der richtige Name für Zigaretten ist Nikotin, der richtige Name für Espresso ist Koffein, der richtige Name für Wein oder Schnaps ist Alkohol und der richtige Name für Cannabis oder Haschisch ist Tetrahydrocannabinol. Sie alle sind, wenn sie nicht medizinisch verwendet werden, Drogen und Feinde einer gesunden Menschheit. Drogen aller Art fordern jedes Jahr weltweit mehr als 10 Millionen Todesopfer. Aber es gibt noch schlimmere Drogen: faschistische, nationalistische, rassistische, materialistische oder militaristische Ideologien. Sie verursachen weltweit ebenfalls Millionen von Toten. Obwohl unsichtbar, werden sie heftig bekämpft, sogar mit Gewalt und Waffen. Aber jetzt, konfrontiert mit einem einzelnen Pflänzchen in der Natur, leidet unsere politisch-gesundheitliche Maschinerie unter einem schrecklichen Neufeind: dem Schwarzmarkt. Schwarzer und feindlicher als alle Kriege der Welt scheint er zu sein, denn entgegen allen wissenschaftlichen Studien kopuliert man mit der Macht eines Rauschmittels, welches psychotische bis halluzinatorische Reaktionen auslösen kann. Ja, 25 Gramm Cannabis pro Erwachsener ist ein Spaß, aber das unmoralische Vorbild für Kinder und Jugendliche, wird zu einer psychisch kranken Generation führen.
Leserbriefe | 02.08.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Neubebauung
Marion Behrens, NT-Neckarhausen. Zum Leserbrief „Wohnraum ja - aber mit Augenmaß“ vom 28. Juli.
Ich möchte mich dem Leserbrief von Jochen Müller aus NT-Neckarhausen zur Überbauung des ehemaligen Schulhofs vollständig anschließen. Ich war ebenfalls ...
Leserbriefe | 02.08.2025 - 05:00
Selbstkritik statt Schuldzuweisung
Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Note Fünf für Landesregierung“ vom 28. Juli.
Wenn Herr Hartmann in sozialdemokratischer Tradition auf die Landesregierung eintritt, dann ignoriert er, dass auch zwei Menschen aus seiner Partei, darunter der ...