Carla Bassermann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Neue Flugroute mit vielen Fragezeichen“ vom 23. Februar.
Wie konnte die NTZ nach dem kritischen Artikel von Kai Müller nun so kritikfrei eine „Selbstdarstellung“ von Herrn Bolay abdrucken? Ich erlebe nicht, dass Bolay Diskussionen nicht scheut. Wer ihm Briefe oder E-Mails schreibt, die Tedgo Neu kritisieren, erhält keine Antwort. An Bürgerversammlungen in den umliegenden Ortschaften nimmt er trotz Einladung nicht teil. Nach dem Absatz über die neue Flugroute dann von Morddrohungen und Polizeischutz zu schreiben statt vor dem Absatz, war extrem missverständlich. Für mich suggerierte dies einen Zusammenhang zwischen Kritik an der neuen Flugroute und Morddrohungen, den es nicht gibt. Morddrohungen gegen Bolay und Polizeischutz gab es vor über zwei Jahren nach Aussagen von ihm über Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona. Ein Jahr vor Tedgo Neu. Da hätte ich von der Autorin mehr Aufmerksamkeit erwartet für die suggestive Wirkung der Reihenfolge von Fakten – jenseits eines Zusammenhangs.
Dass Bolay am Ende seinen eigenen Anspruch an einen Bürgermeister, Städte und Gemeinden zusammenzuhalten und Grundwerte zu verteidigen, ganz offensichtlich nicht ernst nimmt und einen beleidigenden Angriff auf seinen Aichtaler Kollegen formuliert, war selbstentlarvend.
Leserbriefe | 02.08.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Neubebauung
Marion Behrens, NT-Neckarhausen. Zum Leserbrief „Wohnraum ja - aber mit Augenmaß“ vom 28. Juli.
Ich möchte mich dem Leserbrief von Jochen Müller aus NT-Neckarhausen zur Überbauung des ehemaligen Schulhofs vollständig anschließen. Ich war ebenfalls ...
Leserbriefe | 02.08.2025 - 05:00
Selbstkritik statt Schuldzuweisung
Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Note Fünf für Landesregierung“ vom 28. Juli.
Wenn Herr Hartmann in sozialdemokratischer Tradition auf die Landesregierung eintritt, dann ignoriert er, dass auch zwei Menschen aus seiner Partei, darunter der ...