Andrea Look, Aichtal. Zum Artikel „Ein ‚grausam unmenschliches‘ Verhalten“ vom 14. März.
Ich möchte der Familie Edelmann-Amrhein mein herzliches Beileid aussprechen. Was insbesondere die Mutter durchmachen musste, das wünscht man keinem. Hätte es für die Stadtverwaltung von Neckartailfingen wirklich keine Möglichkeit gegeben, die Familie in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen? Ich kannte den Sohn, und auch für ihn empfinde ich es als unendlich traurig, dass er im Tod nicht in der Nähe seiner Mutter sein darf. Härte und Unmenschlichkeit haben in vielen Bereichen der Gesellschaft zugenommen. Wir haben jedoch immer eine Wahl. Wir können uns zum Beispiel dafür entscheiden, den Menschen mit Empathie und Zugewandtheit zu begegnen, ob im beruflichen Kontext oder im privaten, ohne dass gleich die (notwendige) gesellschaftliche Ordnung zusammenbricht. Das gilt meines Erachtens auch für eine Stadtverwaltung.
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Teurer Klimaschutz
Fritz Matthäus, Nürtingen. Zum Artikel „Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ vom 1. August.
„Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ für 750.000 Euro, das sind 25.000 Euro pro Baum. Wer leistet sich solchen Luxus bei allgemein leeren Kassen? Allerdings zahlt ...
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Bedrohung durch Atomwaffen
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „US-Präsident Trump entsendet Atom-U-Boote“ vom 4. August.
Russland und USA steigern die Drohungen und Andeutungen, Atomwaffen in Stellung zu bringen. Die übrige Welt nimmt das zur Kenntnis und den Medien ist ...