Rolf Weber, Nürtingen. Zum Artikel „Grüne fordern Initiative für mehr Sicherheit“ vom 4. Februar.
Es ist wohltuend, dass der Grünen-Spitzenkandidat Habeck sich öffentlich Gedanken über „Sicherheit für alle“ (Bundesbürger und staatliche Institutionen) macht. Eine bloße Wahlkampfrhetorik ist dies sicherlich nicht, sondern das Reagieren auf – negative – Realitäten. Natürlich ist es eine simplere Herangehensweise, sich unter dem Kokon bestehender gesetzlicher Regelungen wie dem Grundgesetz einzuigeln, ohne Vorschläge gegen den offensichtlichen Missbrauch des deutschen/europäischen Asylrechts (und des dahinterstehenden Wertekanons) zu machen. In seiner Herangehensweise hebt Habeck sich, wie bereits der grüne Ministerpräsident Kretschmann, wohltuend von grünen Landesverbänden, aber auch von örtlichen Parteiaktivisten, ab, die Vorschläge von Andersdenkenden beispielsweise als „rechts-konservative Vorurteile auf Niveau der rechtsradikalen Presse“ abkanzeln. Muss Habeck jetzt befürchten, ebenfalls öffentlich in die gleiche Ecke gestellt zu werden?
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Teurer Klimaschutz
Fritz Matthäus, Nürtingen. Zum Artikel „Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ vom 1. August.
„Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ für 750.000 Euro, das sind 25.000 Euro pro Baum. Wer leistet sich solchen Luxus bei allgemein leeren Kassen? Allerdings zahlt ...
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Bedrohung durch Atomwaffen
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „US-Präsident Trump entsendet Atom-U-Boote“ vom 4. August.
Russland und USA steigern die Drohungen und Andeutungen, Atomwaffen in Stellung zu bringen. Die übrige Welt nimmt das zur Kenntnis und den Medien ist ...