Ruth Stoll, Nürtingen.
Ich war vor circa zwei Wochen im Kreiskrankenhaus Nürtingen. Dabei hatte ich die Gelegenheit, den Krankenhausalltag mit all seinen Aufgaben und Abläufen zu beobachten. Für jede Patientin und jeden Patienten gibt es ein Paket. Dieses gilt für jeden Menschen, egal ob groß, ob klein, ob jung, ob alt, ob reich, ob arm. Jeder wird mitgenommen, niemand wird vergessen. Es wird geschaut, was dem Einzelnen fehlt und wie man ihm helfen kann. Dies übernimmt ein hochqualifiziertes Team von Fachkräften aus allen Ländern. Ärztinnen und Ärzte, Schwestern, Pfleger – sie vergessen niemanden. Trotz der hohen Arbeitsbelastung wird alles Mögliche für die Patientinnen und Patienten getan. Jedoch gibt es bei der deutschen Gesellschaft ein Problem: Sie hat keine Geduld. Das ist ein Defizit unserer Gesellschaft. Es gibt viele Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, daher sind Wartezeiten nicht ausgeschlossen. Deshalb mein Wunsch: Den Mitarbeitenden im Krankenhaus ein Lächeln oder ein Dankeschön schenken. Da kommt vieles zurück.
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Teurer Klimaschutz
Fritz Matthäus, Nürtingen. Zum Artikel „Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ vom 1. August.
„Stadt pflanzt 30 neue Klimabäume“ für 750.000 Euro, das sind 25.000 Euro pro Baum. Wer leistet sich solchen Luxus bei allgemein leeren Kassen? Allerdings zahlt ...
Leserbriefe | 09.08.2025 - 05:00
Bedrohung durch Atomwaffen
Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „US-Präsident Trump entsendet Atom-U-Boote“ vom 4. August.
Russland und USA steigern die Drohungen und Andeutungen, Atomwaffen in Stellung zu bringen. Die übrige Welt nimmt das zur Kenntnis und den Medien ist ...