ZiS

Von der Jugendarbeit zur Katastrophenhilfe

Viele Aufgaben für DRK und JRK – Interview mit Gruppenleiter

Leonie Schnabel ist selbst schon seit vielen Jahren im Jugendrotkreuz (JRK) in Linsenhofen und möchte den Lesern das JRK etwas näherbringen. Sie führte ein Gespräch mit dem stellvertretenden Jugendleiter und Gruppenleiter von drei JRK-Gruppen, Tilman Bahr (30).

Was ist das DRK?

Das DRK ist eine Hilfsorganisation in Deutschland, die Menschen in Not hilft, aber auch weltweit vertreten ist, zum Beispiel durch das Internationale Rote Kreuz (IRK).

Was macht man im DRK?

Jugendarbeit, zum Beispiel Gruppenstunden und Gruppenleiterausbildungen, und Rettungsdienst.

Was sind die Aufgaben des DRK?

Im Verein: Sanitätsdienste, zum Beispiel beim Jugendfußball, bei Enduro-Rennen oder beim Altennachmittag. Im Rettungsdienst: Menschen in Not helfen, über die Nummer 112. Und Katastrophenhilfe: Erdbeben, Krieg, Tsunami, Hochwasser.

Welche Aufgaben hast du im DRK?

Im DRK: An Fortbildungen teilzunehmen, um nichts zu verlernen, bei Festen wie dem Pflasterhock helfen und Sanitätshilfe besetzen. Im JRK: Stellvertretender Jugendleiter und Gruppenleiter der Montagsgruppe und Donnerstagsgruppe.

Was ist das JRK?

Das JRK ist die Jugendorganisation des DRK für Kinder.

Was macht man im JRK?

Im JRK gibt es verschiedene Aktivitäten, zum Beispiel Spiele, Ausflüge, Filme schauen, Erste Hilfe, Bewirtungen wie beim Pflasterhock.

Wie alt muss man sein, um dem JRK beizutreten?

Das JRK ist für Menschen von sechs bis 27 Jahren. Ab 16 darf man in die Bereitschaft eintreten.

Gibt es auch in Neuffen, Frickenhausen, Tischardt Jugendrotkreuzgruppen?

In Neuffen gibt es keine mehr. Tischardt und Frickenhausen bilden eine Gruppe, das DRK Frickenhausen.

Wie viele Kinder sind zurzeit in den JRK-Gruppen?

In der Montagsgruppe, von 15 bis 27 Jahren, sind derzeit fünf Jugendliche. In der Donnerstagsgruppe, von elf bis 14 Jahren, sind derzeit elf Kinder. In der Donnerstagsgruppe, von sechs bis zehn Jahre, sind derzeit elf Kinder.

Wie bist du denn eigentlich zum JRK gekommen?

Ich wurde von einem Schulkameraden eingeladen und fand es so toll, sodass ich mich entschieden habe, dort weiterhin hinzugehen. Mein Freund landete zum Schluss aber bei der Feuerwehr, während ich weiterhin im JRK blieb. 2004 habe ich dann meine Gruppenleiterausbildung gemacht.

Zur Startseite