ZiS

Unterricht auf der Piste

Schülerin berichtet über die Ski-Freizeit der Auwiesenschule.

Lenya Wucherer aus der Klasse 8 der Auwiesenschule Neckartenzlingen berichtet über die Skifreizeit ihrer Schule:

Jedes Jahr im Februar machen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10 der Auwiesenschule Neckartenzlingen einen dreitägigen Skiausflug nach Bürserberg im Brandnertal. Der dafür zuständige Lehrer Uwe Secker organisiert diese Freizei. Die Gruppe darf in Österreich in einer Skihütte von einem Sportverein unterkommen. Mit drei Kleinbussen, die von Lehrkräften gefahren werden, fährt die Gruppe dort hin.

Den Tagesablauf beschreibt ein Schüler so: „Wenn alle zusammen gefrühstückt haben, wird ein Pistenvesper für den Mittag vorbereitet. Die Skikleidung wird angezogen, und mit den Skiern geht es zu Fuß zum Lift. Dort werden die Treffpunkte und Uhrzeiten für den Tag besprochen. Die Handys werden auf Erreichbarkeit getestet, es darf in Dreiergruppen losgefahren werden. Von 9 bis 16 Uhr befinden sich alle auf der Piste. Zwischendurch um 13 Uhr ist Treffpunkt für das Pistenvesper. Die Talabfahrt beginnt um 16 Uhr. Unten angekommen, laufen alle zur Hütte und bereiten zusammen das Abendessen vor. Alle helfen beim Aufräumen und in der Küche mit. Anschließend werden Gemeinschaftsspiele gespielt oder einfach geredet. Gegen 22 Uhr gehen alle in die Gruppenzimmer und es kehrt Ruhe ein.“

Auch der Lehrer Uwe Secker gibt in einem Interview genauere Einblicke:

Herr Secker, wie kamen Sie auf die Idee mit der Skiausfahrt?

Der TSV Wolfschlugen hat vor einigen Jahren das Haus „Gemse“ in Bürserberg im Brandnertal gekauft und umgebaut. Mit meiner Familie habe ich dort selbst einen Skiurlaub gemacht und mir überlegt, das ganze Haus für eine Skiausfahrt mit Schülern zu mieten.

Seit wie vielen Jahren machen Sie das?

2007 bin ich zum ersten Mal mit der Grund-/Haupt-/Werkrealschule Wolfschlugen dorthin gefahren und dann jedes Jahr bis 2010. Im gleichen Jahr bin ich an die Auwiesenschule gekommen und habe im Jahr darauf zusammen mit dem Gymnasium diese Skiausfahrt weitergeführt. Bis 2020 waren wir zehnmal dort. 2021 und 2022 musste die Aktion wegen Corona ausfallen. Am 7. Februar 2023 können wir diese tolle Ausfahrt neu starten.

Was bedeutet die Skiausfahrt für Sie?

Trotz großem Aufwand und viel Verantwortung ist es ein tolles Erlebnis für Schüler und Lehrer. Wir machen einen Skikurs für Anfänger und Fortgeschrittene und haben tolle gemeinsame Erlebnisse, auch im Haus beim Spielen, Kochen und sogar bei gemeinsamen Schulaufgaben!

Seit wie viel Jahren fahren Sie selbst Ski?

Seit meinem 26. Lebensjahr im Dezember 1986, also seit 36 Jahren.

Gab es im Brandnertal auch mal zu viel Schnee zum Fahren?

Nein, bisher hatten wir immer Glück mit dem Wetter und sogar Sonnenschein.

Wie viele Teilnehmer und Begleitpersonen sind dabei?

Wir sind immer drei Begleitpersonen, weil wir mit drei Kleinbussen anreisen. Das bedeutet, es können 24 Schüler teilnehmen.

Ist das Ganze preislich machbar?

Wir bekommen überall Sonderpreise, bei Fahrt- und Hauskosten, Liftkarten und sogar beim Verleih. Ab 2023 müssen wir leider wegen Energie- und Inflationskosten mehr bezahlen. Trotzdem ist die Ausfahrt mit all -inclusive sehr günstig.

Mit welchen fünf Wörtern würden Sie die Aktion beschreiben?

Spaß, Erfolgserlebnisse, schülerübergreifend, Superatmosphäre, Riesenaufwand.

Wie früh muss die Gruppe starten, und wie lange dauert die Fahrt?

Wir fahren um 5 Uhr morgens von der Schule aus los und fahren drei Stunden. Am Freitag, 10. Februar, um circa 14 Uhr kommen wir wieder an.

Zur Startseite