ZiS
Mitmachen bei der Feuerwehr: Mehr als ein Hobby
Moritz Knack (13) aus der Klasse 8b der Realschule Neuffen recherchierte zum Thema Feuerwehr und führte ein Interview mit Oberlöschmeister Nico Knack (41) von der Feuerwehr Nürtingen.
Im Jahr 1856 wurde die Nürtinger Feuerwehr als Pflichtfeuerwehr gegründet. 1909 wurde sie in eine Freiwillige Feuerwehr umgewandelt. Die Feuerwehr Nürtingen hat 14 Feuerwehrfahrzeuge, fünf davon dienen der Brandbekämpfung, drei der technischen Hilfeleistung. Die restlichen sind Fahrzeuge für die Logistik und zur Führung. Die Feuerwehr ist im Ursprung ähnlich wie das Militär strukturiert. Beispiele hierfür sind der Truppführer, der Gruppenführer, der Zugführer bis hin zum Kommandanten. Die jeweilige Personalverantwortung ergibt sich somit aus dem Rang.
Die Freiwillige Feuerwehr ist eine öffentliche, der Nächstenhilfe verpflichtete Einrichtung der Gemeinde. Den Grundstock aller Freiwilligen Feuerwehren bilden die ehrenamtlichen Mitglieder.
Wichtige Pfeiler im Ehrenamt sind neben den fachlichen Aufgaben vor allem Kameradschaft, Teamwork und Zusammenhalt. Im Einsatzfall müssen sich alle Kameradinnen und Kameraden aufeinander verlassen können.
Nico Knack ist seit 1993 bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nürtingen dabei. Er führt den ersten von drei Löschzügen der Feuerwehr Nürtingen Abteilung Stadtmitte. Im Interview beantwortet er einige Fragen zum Thema.
Wie viele Einsätze hat denn die Freiwillige Feuerwehr Nürtingen?
Die Feuerwehr wird zwischen 300- und 350-mal pro Jahr alarmiert.
Wie bist du zur Feuerwehr gekommen?
Durch die Begeisterung von Freunden und Verwandten für diese Aufgabe.
Was gefällt dir besonders an der Feuerwehr?
Der Umgang mit der Technik, die Kameradschaft und der Umgang mit anderen Menschen.
Welche Aufgaben hast du bei der Feuerwehr?
Das sind ganz viele verschiedene. Zum Beispiel muss ich die Drehleiter oder Löschfahrzeuge fahren. Ich habe auch Führungsaufgaben und Ausschusstätigkeiten. Außerdem muss ich Übungen vorbereiten und bilde die jüngeren Feuerwehr-Mitglieder aus.
Was bedeutet die Abkürzung LF20?
Die Abkürzung LF20 bedeutet „Löschgruppenfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 2000 Litern pro Minute“.
Was wolltest du schon immer mal zum Thema Feuerwehr sagen?
Wer der Meinung ist, eine erfüllte und vernünftige Freizeitbeschäftigung zu haben, ist oder war noch nie bei der Feuerwehr.