Lina Herzig aus der Klasse 8b der Realschule Neckartenzlingen nimmt Bezug auf den Artikel „Nachhaltig schenken mit Stil“ aus der Nürtinger Zeitung vom 5. Dezember.
In Ihrem Artikel schreiben Sie, dass man besser etwas upcycelt anstatt es wegzuwerfen und etwas Neues zu kaufen. Ich finde es toll, dass Sie auch auf dieses Thema eingehen, denn heutzutage wirft man oft etwas weg, was man eigentlich noch benutzen könnte. Es ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern es bewirkt auch etwas beim Empfänger des Geschenks, wenn man ihm etwas Gebasteltes, selbst Hergestelltes, aus Alltagsmaterialien Recyceltes schenkt, denn es kann auch individuell gestaltet werden. Ich hätte mir gewünscht, dass die Beispiele mehr aus alltäglichen Abfallmaterialien bestanden hätten, die jeder zu Hause hat, wie zum Beispiel einen Geldbeutel aus einem leeren Tetrapack hergestellt, um gekaufte Plastikdekoration zu ersetzen. Ich hoffe, dass ich damit einigen Lesern Anregungen geben konnte, wie man der Umwelt zuliebe etwas nachhaltiger leben kann.