Marie Jungbauer und Kathleen Häußermann aus der Klasse 8a der Realschule Neuffen befragten die Jungimkerin Christine Ellinger zu ihrem Hobby.
Was sind die Aufgaben einer Biene?
Die Bienen haben vom Anfang bis zum Ende ihres Lebens viele verschiedene Aufgaben: Sie bauen Waben für die jungen Larven und als Speicher für den gesammelten Honig. Dann bauen sie Brutstätten, damit die Königin ihre Eier hineinlegen kann. Natürlich gibt es auch Bienen, die für die Reinigung des Bienenstocks verantwortlich sind. Einige Bienen versorgen die Larven mit Nektar und Pollen. Ebenso gibt es Wächterbienen, die den Bienenstock vor fremden Bienen verteidigen. Die Sammelbienen sammeln Nektar und bestäuben dabei die Pflanzen.
Was sind die Aufgaben eines Imkers?
Im Frühjahr wird den Bienen mehr Raum zur Verfügung gestellt. Dazu stelle ich einen weiteren Bienenkasten über den vorhandenen. Außerdem müssen die alten Rahmen ausgetauscht werden. In die neuen Rahmen sollen die Bienen ihren Honig oder Larven legen. Nun kann ich ein Bienenvolk teilen, um ein weiteres Bienenvolk zu erhalten oder ich breche die Zellen, die für eine neue Königin bestimmt sind, heraus. Man erkennt die Zellen daran, dass sie deutlich größer sind als alle anderen. Im Frühjahr oder im Sommer muss ich den Honig aus den Waben schleudern. Im Winter, wenn die Bienen keinen Blütenstaub sammeln können, gebe ich meinen Bienen eine Zuckerlösung. Dazu stelle ich einen weiteren Kasten oben drauf. Darin ist ein Eimer mit der Zuckerlösung und Stroh. Das Stroh dient dazu, dass die Bienen nicht in der Zuckerlösung ertrinken. Im August und September muss ich den Bienen etwas gegen die Varroamilben geben, damit diese die Bienen nicht schwächen. Nur so kommen die Bienen gesund über den Winter.
Haben Sie Angst vor dem Bienensterben?
Ich bin besorgt, da so viele Bienen sterben. Eine Ursache sind die Varroamilben und die stark gespritzten Pflanzen.
Wie sind Sie dazu gekommen, Bienen zu halten?
Bienen faszinieren mich. Ich war einmal auf einem offenen Imkertag, dabei dachte ich mir, dass man Bienen unterstützen muss, da zurzeit sehr viele Bienen sterben.
Ist es aufwändig, Bienen zu halten?
Es ist bereichernd und spannend, aber man muss sich für die Bienen Zeit nehmen.
Wie lange halten Sie schon Bienen?
Seit April 2013, also circa acht Monate.
Wie viele Bienenvölker haben Sie?
Ich habe drei junge Ableger, die im nächsten Jahr zu Wirtschaftsvölkern werden, und zwei Wirtschaftsvölker, also erwachsene Völker.
Halten Sie gerne Bienen?
Ja, total, ich bin begeisterte Imkerin.
Wo machen Sie Ihren Honig?
In einer Honigschleuder aus Metall, die sich in der Küche befindet.
Vielen Dank für dieses informative Interview und den leckeren Honig.