ZiS

Hilfe, meine Wirbelsäule ist krumm

Meist wird die Skoliose erst spät entdeckt

Durch fehlende Untersuchungen der Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren kann sich diese Verformung der Wirbelsäule meist lange unbemerkt verschlechtern. Carmen Scheufele, Klasse 8d der Geschwister-Scholl-Realschule, berichtet:

Als Skoliose bezeichnet man eine seitliche Verbiegung und Verdrehung der Wirbelsäule, die nicht mehr ganz beseitigt werden kann. Durch die Verdrehung entsteht ein Rippenbuckel oder ein Lendenwulst. Die häufigste Form der Skoliose ist die idiopathische Skoliose, das kommt aus dem lateinischen und heißt „von sich aus entstanden“, was bedeutet, dass die Ursache unbekannt ist. Meistens geht man aber davon aus, dass die Anfänge angeboren sind, aber erst in den Phasen vermehrten Skelettwachstums ca. zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr auffallen. Dabei sind Mädchen sieben mal häufiger betroffenen als Jungen.

Je nachdem wie ausgeprägt beziehungsweise fortgeschritten die Skoliose ist, wird eine andere Behandlung vorgenommen. Bei leichten Skoliosen Krankengymnastik nach Katharina Schroth, eine dreidimensionale Atem- und Aufrichtungsgymnastik. Bei schon fortgeschrittenen Skoliosen wird eine Korsettbehandlung vorgenommen, die Aufrichtung mit Druck an bestimmten Punkten erreicht. Wenn dies jedoch nicht wirkt gibt es nur noch die Lösung einer rückenversteifenden Operation. Komplikationen dabei sind zwar sehr selten, gehen aber bis zur Querschnittslähmung.

Aus der Sicht der Betroffenen gibt es viele Probleme. Viele berichten, dass sie ein Problem mit ihrem Aussehen haben, sie schämen sich und werden zum Teil auch ausgelacht oder gehänselt. Deshalb entscheiden sich viele doch für die Operation. Auch die andere Alternative, das Tragen des Korsetts, meisten 23 Stunden täglich, ist für die meisten ein großes Problem. Die Korsettträger klagen über große Schmerzen an den Druckpunkten, besonders bei neuen Korsetts und nach den regelmäßig notwendigen Änderungen. Auch das Thema „Was kann ich anziehen, ohne dass man das Korsett zu sehr sieht?“ spielt vor allem bei den Mädchen eine sehr große Rolle. Ein weiteres Problem, vor allem im Sommer, ist auch, dass es unter ca. 1 cm Kunststoff sehr heiß wird. Und natürlich ist die Beweglichkeit im Korsett stark eingeschränkt. Also wird es von vielen als ein täglicher Kampf empfunden.

Zur Startseite